Radeln für den guten Zweck: Tour Ginkgo unterstützt kranke Kinder!

Radeln für den guten Zweck: Tour Ginkgo unterstützt kranke Kinder!
Ostalbkreis, Deutschland - In Baden-Württemberg geht es bald wieder sportlich zu! Vom 3. bis 5. Juli 2025 findet die traditionelle Tour Ginkgo statt, die wie ein Radlerfest für einen guten Zweck gefeiert wird. Die Initiative, die seit 33 Jahren von Christiane Eichenhofer organisiert wird, hat sich zum Ziel gesetzt, Spendengelder für schwer kranke Kinder und Frühchen zu sammeln. Mit mehr als 100 Radlern auf der Strecke scheint das Event wieder ein voller Erfolg zu werden. Die Route erstreckt sich zwischen Aalen, Schwäbisch Gmünd und weiteren Orten im Ostalbkreis und Rems-Murr-Kreis, wo die gesammelten Gelder direkt den Bunten Kreisen zugutekommen, die Einrichtungen für erkrankte Kinder unterstützen.
Christiane Eichenhofer, selbst eine Überlebende von Leukämie, gründete 1992 die Christiane-Eichenhofer-Stiftung und engagiert sich leidenschaftlich für die Verbesserung des Lebens von betroffenen Kindern. „Die persönlichen Kontakte zu den Einrichtungen sind sehr wichtig“, betont sie. Über die Jahre kamen mehrere Millionen Euro durch die Tour Ginkgo zusammen, und erst im vergangenen Jahr wurde ein beeindruckender Scheck über 200.000 Euro an die sozialmedizinische Nachsorge im Olgahospital des Klinikums Stuttgart übergeben. Eichenhofer lobte bei dieser Gelegenheit die hervorragende Arbeit des Teams im Olgahospital und die Unterstützung durch Sponsoren und Spender, die solche Events erst möglich machen.
Einzigartig und Unterstützend
Die Tour Ginkgo ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein emotionales Erlebnis. Eichenhofer berichtet von herzlichen Begegnungen, unter anderem von Kindern, die spontan Geldspenden geleistet haben. Dies zeigt, wie wichtig das Bewusstsein für die Belange schwerkranker Kinder in der Gemeinschaft ist. Begleitet wird die Tour von 30 Helfern und Kradfahrern, sodass die Radler sicher im Verband unterwegs sind, auch wenn es in diesem Jahr keine Polizeibegleitung gibt.
Aktuell liegt der Fokus zudem auf der Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer und persönliche Beiträge der Teilnehmer, die alle an einem Strang ziehen, um Kindern in Not zu helfen. Ein besonderes Augenmerk hat Eichenhofer auch auf ihr ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge sowie ihre Rolle im Aufsichtsrat des Waldhäuser Dorfladens gelegt, was zeigt, wie vielfältig ihre Mission ist.
Weitere Veranstaltungen zur Unterstützung krebskranker Kinder
Parallel zur Tour Ginkgo finden auch andere Aktionen für kranke Kinder in der Region statt. So wird am 20. Juli in Aachen ein Benefizkonzert veranstaltet, das von Philipp Zeiler, einem engagierten Musiker, organisiert wird. Der Eintritt ist frei, Spendenvorhaben werden jedoch gern gesehen. Auch dieses Projekt hat das Ziel, krebskranke Kinder zu unterstützen. „Die Herzenstour“ fordert dazu auf, in Form von Fahrrad-Touren und Konzerten Spenden zu sammeln und hat bereits über 60.000 Euro für verschiedene Vereine gesammelt.
Während die Tour Ginkgo in die nächste Runde geht, bleibt die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen unbestritten. Sie verbinden nicht nur sportliche Betätigung mit sozialer Verantwortung, sondern stärken auch den Gemeinschaftsgeist und das Bewusstsein für die Herausforderungen, denen sich viele Familien täglich stellen müssen. Lassen wir uns überraschen, wie viel Unterstützung die diesjährige Tour bringen wird!
Details | |
---|---|
Ort | Ostalbkreis, Deutschland |
Quellen |