Schwäbisch Gmünd erstrahlt: Lange Einkaufsnacht am 26. September!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie die Lange Einkaufsnacht in Schwäbisch Gmünd am 26. September! Genuss, Musik und besondere Angebote bis 22 Uhr.

Erleben Sie die Lange Einkaufsnacht in Schwäbisch Gmünd am 26. September! Genuss, Musik und besondere Angebote bis 22 Uhr.
Erleben Sie die Lange Einkaufsnacht in Schwäbisch Gmünd am 26. September! Genuss, Musik und besondere Angebote bis 22 Uhr.

Schwäbisch Gmünd erstrahlt: Lange Einkaufsnacht am 26. September!

Mit einer spannenden Veranstaltung im Gepäck lädt Schwäbisch Gmünd am Freitag, den 26. September, zur langen Einkaufsnacht ein. Organisiert vom Handels- und Gewerbeverein Schwäbisch Gmünd (HGV), zielt die festliche Nacht darauf ab, das Stadtzentrum zu beleben und den lokalen Einzelhandel zu unterstützen. Ein buntes Rahmenprogramm steht ganz im Zeichen des Mottos „Einkaufen trifft Genuss & Beats“ und verspricht, für jeden etwas zu bieten.

Bis 22 Uhr haben die teilnehmenden Händler ihre Türen geöffnet und präsentieren spezielle Angebote, die von Highlights in den Schaufenstern bis hin zu Extras für die Gäste reichen. Als besonderes Schmankerl wird sogar mit Sekt begrüßt – eine Einladung, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Ein Erlebnis für alle Sinne

Doch die lange Einkaufsnacht ist mehr als nur ein Shoppingevent. Neben den attraktiven Angeboten der rund 300 Einzelhandelsgeschäfte, die in Schwäbisch Gmünd ansässig sind, verspricht die Nacht ein vielfältiges Unterhaltungsangebot. Musik, Essen und Drinks sorgen dafür, dass die Gäste einen entspannten Abend in der Stadt verbringen können. Oberbürgermeister Richard Arnold sieht in der Veranstaltung eine hervorragende Plattform, um „Ideen und Lebensfreude“ im Herzen der Stadt zu präsentieren.

In der Stauferstadt erwarten die Besucher:innen ein facettenreiches Einkaufserlebnis. Die Geschäfte bieten ein breites Spektrum von Textilien über Schuhe bis hin zu Schmuck und Floristik. Auch Weinhandlungen sowie Feinkost- und Reformhäuser mit internationalen Produkten sind Teil des Angebots. Diese langen Einkaufsnächte, ebenso wie die verkaufsoffenen Sonntage, sind Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Stadt und tragen maßgeblich zur Belebung der Innenstadt bei.

Unterstützung für den Einzelhandel

Die initiative der langen Einkaufsnacht wird zudem durch die erweiterten Förderprogramme des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gestützt. Im Rahmen des Sofortprogramms Einzelhandel/Innenstadt stehen bis Ende 2024 rund 3,3 Millionen Euro zur Verfügung, um Projekte zur Stärkung der Innenstädte zu unterstützen. Diese Maßnahmen umfassen unter anderem die Förderung von Pop-up-Stores und Veranstaltungen, wodurch Leerstände in den Innenstädten reduziert werden sollen.

Das neue Förderkonzept sieht vor, dass Städte nun auch die Möglichkeit haben, mehr Anträge für Veranstaltungen zu stellen. Der Fördersatz für diese Konzepte wurde auf 70 Prozent erhöht, sodass die Belastung für die teilnehmenden Betriebe sinkt. Diese Unterstützung zeigt einmal mehr, wie wichtig die Aktivierung des lokalen Handels für die Stadtentwicklung und für die Lebensqualität der Bürger:innen ist.

Am 26. September sollte sich also niemand die Gelegenheit entgehen lassen, die Einkaufsnacht in Schwäbisch Gmünd zu besuchen. Ein Abend voller Genuss, Geselligkeit und guter Geschäfte wartet auf alle, die Lust darauf haben, mit ihrer Stadt zu feiern und die lokale Vielfalt zu erleben. Seien Sie dabei!