Neue Gedächtnistraining-Kurse in Schwäbisch Gmünd starten bald!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Neues Gedächtnistraining in Schwäbisch Gmünd: Kurse starten am 26. und 30. September 2025 im Generationentreff Spitalmühle.

Neues Gedächtnistraining in Schwäbisch Gmünd: Kurse starten am 26. und 30. September 2025 im Generationentreff Spitalmühle.
Neues Gedächtnistraining in Schwäbisch Gmünd: Kurse starten am 26. und 30. September 2025 im Generationentreff Spitalmühle.

Neue Gedächtnistraining-Kurse in Schwäbisch Gmünd starten bald!

Am 12.08.2025 ist es so weit: Im Generationentreff Spitalmühle in Schwäbisch Gmünd starten zwei neue Kurse für ganzheitliches Gedächtnistraining. Unter der Leitung von Gitta Reinartz sollen die Teilnehmer nicht nur ihre Merkfähigkeit steigern, sondern auch ihre Konzentration fördern und die Wortfindung festigen. Diese Initiativen sind nicht nur für ältere Generationen gedacht, sondern zielen darauf ab, den Austausch unter den Teilnehmern zu beflügeln und neue Denkanstöße zu liefern.

Die Kurse beginnen Ende September, konkret am Freitag, den 26. September und am Dienstag, den 30. September. Sie finden jeweils von 10 bis 11.30 Uhr statt und umfassen insgesamt zehn Termine. Die Gebühr beträgt 35 Euro, und interessierte Anmeldungen sind ab dem 8. September unter der Telefonnummer 07171/603-5080 möglich. Das gesamte Konzept verspricht, das Gedächtnistraining mit Bewegung zu kombinieren, was die Gedächtnisleistungen weiter verbessern könnte. Ziel ist es, die Selbständigkeit der Teilnehmer möglichst lange zu erhalten.

Vielfältige Übungen für das Gehirn

Der Bundesverband Gedächtnistraining e.V. hat sich auf die Fahnen geschrieben, mit zwölf klar definierten Trainingszielen zu arbeiten. Diese Ziele reichen von Assoziativem Denken über Denkflexibilität bis hin zu logischem Denken und Merkfähigkeit. Ein kreatives Beispiel für das Gedächtnistraining könnte die Übung sein, mit einem Ziegelstein fünf verschiedene Verwendungsmöglichkeiten zu finden – da wird die Fantasie ordentlich angeregt!

Ein weiteres spannendes Element sind Übungen zur Wortfindung, etwa Tiere mit dem Buchstaben E zu finden oder das Strukturieren und Anordnen eines Einkaufszettels nach der Reihenfolge im Supermarkt. So wird spielerisch und effektiv gleich auch der Alltag in das Gedächtnistraining integriert. Bleibende Veränderungen sind möglich, da Gedächtnistraining multifunktional angelegt ist und verschiedene Bereiche des Gehirns anregt. Wie wichtig gerade dies für das Erkennen von Zusammenhängen ist, zeigt dieser umfassende Ansatz.[mal-alt-werden.de] bietet hierzu viele weitere Übungen an.

Der Weg zum besseren Gedächtnis

Das Training selbst orientiert sich an den Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft, denn effektives Gedächtnistraining erfordert ein vielseitiges Übungsrepertoire. Wer denkt, dass Gedächtnistraining nur etwas für Senioren ist, der irrt sich gewaltig! Jeder kann von diesen Programmen profitieren, ganz nach dem Motto: „Frisch im Kopf bleibt man auch länger fit!“. Weitere Informationen dazu sind unter pro-aging-welt.de zu finden.

Mach auch du den ersten Schritt und melde dich an! Das Leben wird mit einem scharfen Verstand gleich viel bunter und interessanter. Also, nichts wie los und mit frischem Elan ins Gedächtnistraining starten!