Estun Robotics macht große Schritte: Roboterpremiere auf Automatika 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Estun Robotics eröffnet ein Büro in Schwäbisch Gmünd und präsentiert innovative Roboterlösungen auf der AUTOMATICA 2025 in München.

Estun Robotics eröffnet ein Büro in Schwäbisch Gmünd und präsentiert innovative Roboterlösungen auf der AUTOMATICA 2025 in München.
Estun Robotics eröffnet ein Büro in Schwäbisch Gmünd und präsentiert innovative Roboterlösungen auf der AUTOMATICA 2025 in München.

Estun Robotics macht große Schritte: Roboterpremiere auf Automatika 2025!

Ein spannendes Kapitel für die Schwäbisch Gmünder Wirtschaftslandschaft beginnt: Die Estun Robotics Deutschland GmbH hat sich offiziell im Handelsregister Ulm (HRB 749988) eingetragen und bereitet sich auf den Umzug in das Bosch-Gebäude in der Lorcher Straße vor. Dies schafft nicht nur neue Arbeitsplätze, sondern könnte auch die Region als Zentrum für moderne Robotik stärken.

Der Geschäftsführer Ralph Christnacht und sein Team freuen sich schon auf den neuen Standort, der es ermöglichen wird, ihre innovativen Robotiklösungen besser zu präsentieren. Ein Highlight steht bereits in den Startlöchern: Auf der kommenden Münchener Messe „Automatica“, die vom 24. bis 27. Juni 2025 stattfinden wird, wird Estun einen eindrucksvollen 1000-Kilo-Roboter vorstellen. Dies ist die erste Präsentation ihrer Roboter in Deutschland, und die Erwartungen sind hoch. Wer die neuesten Trends in der Robotik hautnah erleben möchte, ist am Estun-Stand in Halle A4, an den Ständen 311 und 511, genau richtig. Hier wird es die Gelegenheit geben, die Roboter in verschiedenen Anwendungen zu sehen und mit den Experten vor Ort zu interagieren, um Einblicke in fortschrittliche Lösungen zu erhalten.

Zusammenarbeit mit Experten

Estun Robotics geht gezielt Partnerschaften ein, um die Sicherheit und Effizienz ihrer Produkte zu steigern. Gemeinsam mit der Botfellows GmbH und dem Fraunhofer IWU wurde die Software „Botfellows Dynamic Safety“ entwickelt, die dynamische Sicherheitszonen in Robotersteuerungen integriert. Diese Fortschritte sind ein Beispiel dafür, wie Estun Best Practices aus der Industrie aufgreift, um ihre Roboter benutzerfreundlicher und sicherer zu machen.

Mit dem Ziel, die Robotik für Unternehmen kostengünstig und leicht bedienbar zu gestalten, plant Estun auch die Gründung einer Vertriebs- und Serviceorganisation in Europa, komplett mit lokalen Experten, die auf die spezifischen Bedürfnisse der europäischen Kundschaft eingehen können. Während Estun in China bereits hinter Branchenriesen wie Fanuc an zweiter Stelle steht, ist der europäische Markt ein nächster großer Schritt in ihrer Expansion.

Gerald Mies, der CEO von Estun, bringt wertvolle Erfahrungen aus seinen vorherigen Positionen bei Kuka und Fanuc Europe mit. Er lebt mit seiner Familie in Schwäbisch Gmünd und kennt die wirtschaftlichen Herausforderungen der Region aus erster Hand. Die Entscheidung, hier ansässig zu werden, zeugt nicht nur von unternehmerischem Weitblick, sondern auch von einer tiefen Verbundenheit mit der Umgebung.

Ausblick und Einladungen zur Messe

Die Vorfreude auf die Messe ist bereits spürbar. Unternehmen und Interessierte sind eingeladen, den Stand von Estun Robotics zu besuchen und sich über die neuesten Entwicklungen in der Robotik zu informieren. Wer teilnehmen möchte, kann sich direkt per E-Mail an events@estun.com anmelden. Estun lädt alle ein, die Zukunft der Robotik gemeinsam zu entdecken und mögliche Geschäftszusammenarbeiten zu erkunden.

Insgesamt verspricht der Umzug von Estun Robotics nach Schwäbisch Gmünd, zusammen mit ihren Plänen für die Zukunft, eine aufregende Entwicklung für die Region zu werden. Wer weiß, vielleicht wird Schwäbisch Gmünd schon bald zu einem neuen Hotspot für hochmoderne Technologien!

Für mehr Informationen zu Unternehmensdaten und rechtlichen Aspekten können die aktuellen Daten im Unternehmensregister abgerufen werden. Dort finden sich alle wichtigen Informationen rund um eingetragene Gesellschaften in Deutschland.