Getränke Artner in Leonberg: Lieferservice nach 69 Jahren Abholmarkt!
Nadine und Jens Schäfer verändern den Getränkehandel in Leonberg mit Lieferservice und hochwertiger Ausstattung – ein Blick in die Geschichte und Zukunft.

Getränke Artner in Leonberg: Lieferservice nach 69 Jahren Abholmarkt!
In Leonberg ist es an der Zeit, die Gläser zu heben und auf die Tradition des örtlichen Getränkehändlers Getränke Artner anzustoßen. Nach 69 Jahren bekam der Abholmarkt seine letzte Fahrt – die Geschäftsführung von Nadine Artner-Schäfer und Jens Schäfer hat kürzlich den Lieferservice für Getränke eingeführt. Zukünftig werden 1.500 unterschiedliche Artikel direkt zu den Kunden nach Hause gebracht. Eine für viele Kunden überraschende Entscheidung, da nun einige den Service schätzen, während Skeptiker sich noch nicht ganz mit dem neuen Modell anfreunden können.
Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1950 zurück, als Georg Artner mit einem Motorrad Fassbier auslieferte. Seither hat sich viel verändert. Der erste Generationswechsel fand 1977 statt, als Manfred Artner das Steuer übernahm. 2016 übernahmen Nadine Artner-Schäfer und Jens Schäfer das Ruder und bringen frischen Wind in die traditionsreiche Firma. Trotz der Herausforderungen durch die Schließung des Abholmarkts sieht Jens Schäfer die Konkurrenz zu Discounter und Supermärkten als weniger drückend. „Der Markt ist groß genug für alle“, so der Geschäftsführer.
Neue Wege in der Getränkevertriebslandschaft
Indessen zeigt sich, dass auch andere regionale Getränkehändler wie Craft Exchange durch die Corona-Pandemie dazu gedrängt werden, neue Vertriebswege zu finden. Die erste Online-Plattform für regionale Getränkehersteller in Deutschland verzeichnete in kurzer Zeit einen Anstieg der Anfragen und listet mittlerweile 80 Manufakturen mit 700 verschiedenen Getränken. Hier bietet sich kleinen Herstellern die Chance, ihre Sichtbarkeit zu steigern und unabhängige Vertriebskanäle zu etablieren.
Der Online-Anteil am deutschen Getränkemarkt hat im Jahr 2019 gerade mal 1,7% betragen, was jedoch seit 2017 mit 19% jährlich gewachsen ist. Prognosen für 2020 lassen auf einen Anstieg von 2,4% schließen. Dies zeigt, dass der Trend zum Online-Verkauf unaufhaltsam ist. Nadine Artner-Schäfer glaubt, dass der eigene Lieferservice in Ergänzung zur Online-Präsenz ihren Kunden helfen könnte, die Vorzüge von regionalen Getränken zu erkennen.
Tradition trifft Innovation
Mit dem Verleih von Fest-Equipment, wie Bierbänken und Kühlschränken, ergänzen die beiden Unternehmer ihr Angebot und bieten so nicht nur Produkte, sondern auch Dienstleistungen an. In einer Zeit, in der die Gastronomie sich neu erfinden muss, zeigt sich, dass auch dieser Bereich für die Branche entscheidend ist. Die geplante Expansion könnte dem Unternehmen zusätzliche Möglichkeiten eröffnen, wenn sie die passende Logistik-Halle finden, denn dieses Vorhaben gestaltet sich als schwieriger als gedacht.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Entwicklungen im Getränkemarkt weiter gestalten werden. Die Kombination aus Tradition und neuen Vertriebswegen könnte der Schlüssel zum Erfolg für Getränkehändler wie Getränke Artner sein und die Treue der Kunden sichern. Durch das geschickte Handling von Herausforderungen sowie das Ergreifen neuer Chancen sind die Verantwortlichen gut aufgestellt, um auch in Zukunft ein gutes Geschäft zu machen.
Für weitere Informationen über Trends in der Getränkeindustrie lohnt sich ein Besuch auf Webdrink.