Entdecken Sie das Schattenreich : Kreative Erlebnisse für alle!
Entdecken Sie das einzigartige Schattentheater Museum "Schattenreich" in Schwäbisch Gmünd - interaktive Erlebnisse für alle Altersgruppen!

Entdecken Sie das Schattenreich : Kreative Erlebnisse für alle!
In Schwäbisch Gmünd, direkt im Herzen der Stadt, lockt das Internationale Schattentheater Museum „schattenreich“ zahlreiche Besucher an. Dieses außergewöhnliche Museum, welches sich im Mohrengässle 6 befindet, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Kunst des zeitgenössischen Schattentheaters auf eine interaktive Weise erlebbar zu machen. Nach einer langen Planungsphase eröffnete das Museum im Oktober 2021, initiiert von Rainer Reusch, und hat seitdem schon viele kleine und große Gäste begeistert. Gerade für Kinder und Jugendliche, die etwa 40% der Besucher ausmachen, wird ein spannendes Erlebnis geboten, da sie sogar kostenfrei eintrennen können. Erwachsene zahlen derweil nur fünf Euro für den Eintritt.
Was erwartet die Besucher im „schattenreich“? Hier wird es so richtig kreativ: Das Museum hat keine Fenster, dafür aber zahlreiche experimentelle Stationen, die zur aktiven Teilnahme einladen. Die Anfängermagie beginnt bereits am Eingang, wo es ein Schatten-Quiz gibt. An verschiedenen Stationen wie dem Silhouettenstuhl, an dem persönliche Schattenporträts erstellt werden können, sowie einem Experimentiertisch für optische Täuschungen, wird das Thema Licht und Schatten in einer spielerischen Umgebung erfahrbar gemacht. Besonders hervorzuheben ist die LED-Modelleisenbahn, die lebendige Schatten an die Wände projiziert, und die acht Labortische, an denen die Besucher selbst kreativ werden können.
Ein Ort für kreative Köpfe
Das Museum bietet nicht nur spannende Erlebnisse während der regulären Öffnungszeiten, die sonntags von 14 bis 17 Uhr und in den Wintermonaten auch samstags stattfinden, sondern es eignet sich auch hervorragend für Gruppenführungen, Workshops und individuelle Veranstaltungen wie Kindergeburtstagsfeiern. Jährlich strömen rund 3.500 Besucher in die neugestaltete Location, um mehr über die faszinierende Welt des Schattentheaters zu lernen. Bei Anna Klamann, die für das Museum verantwortlich ist, steht das Thema Schatten im Kontext von Architektur und Stadtplanung besonders hoch im Kurs, gerade auch im Hinblick auf den Klimawandel.
Bereits seit Oktober 2023 begeistert eine Wechselausstellung unter dem Titel „Puppet Players – Die Geschichte vom Soldaten“ die Gäste. Zudem wird im historischen Gewölbekeller aus dem 17. Jahrhundert regelmäßig ein abwechslungsreiches Programm angeboten, das von Filmvorführungen bis hin zu kreativen Sandmalereien reicht.
Ein Blick in die Zukunft
Die Entwicklung des „schattenreich“ bleibt spannend, und auch die kommende Sommerserie im Museum meldet sich vielversprechend zu Wort. Die Artikelserie, die verschiedene Museen in der Region vorstellt, thematisiert neben dem Schattentheater auch weitere kulturelle Highlights, wie das Aalener Explorhino, das Schulmuseum in Schwäbisch Gmünd und das Ellwanger Schlossmuseum. Diese kulturelle Vielfalt zeigt, dass die Region Baden-Württemberg eine echte Schatzkammer für Kunst- und Kulturliebhaber ist.
Wer also neugierig geworden ist, sollte sich unbedingt einen Besuch im „schattenreich“ gönnen! Weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Veranstaltungen und besonderen Angeboten finden Sie auf der Webseite des Museums unter schattentheater.de sowie auf den Seiten der Stadt Schwäbisch Gmünd schwaebisch-gmuend.de und der Schwäbischen Post schwaebische-post.de.