Relegation im Fußballbezirk: Wer steigt auf und wer bleibt?
Relegation im Fußballbezirk: Wer steigt auf und wer bleibt?
Ostalbkreis, Deutschland - In der spannenden Phase der Relegation im Fußballbezirk Ostwürttemberg sind alle Augen auf die Entscheidungen gerichtet, die am 10. Juni 2025 ihren Anfang genommen haben. Wie die Rems Zeitung berichtet, geht es dabei um die Auf- und Abstiege in den verschiedenen Ligen. Die TSG Tübingen ist mittendrin und kämpft um ihre Verbandsliga-Zugehörigkeit. Ganz anders die TSG Balingen, die als Vizemeister der Oberliga Baden-Württemberg kürzlich in die Regionalliga Südwest aufgestiegen ist.
Ein weiterer spannender Aspekt: Der FV Ravensburg wird nicht aus der Oberliga absteigen, was bedeutet, dass automatisch ein weniger Verbandsliga-Absteiger zu verzeichnen ist. In dieser Relegation ersetzt die TSG Tübingen die Sportfreunde Dorfmerkingen.
Am Dienstag wurden bereits die ersten Partien ausgetragen, die für reichlich Aufregung sorgten.
Relegationsspiele in den Ligen
Die ersten Ergebnisse aus der Kreisliga B zeigen, dass AITSV Waldhausen, der Zweite der Kreisliga B, im dramatischen Elfmeterschießen TSV Bartholomä eine Niederlage beibrachte – 8:7 hieß es nach 120 Minuten. Der FC Stern Mögglingen hingegen musste sich der TSG Nattheim geschlagen geben.
Die Aufstiegsspiele in der Kreisliga A und Bezirksliga wurden ebenfalls angestoßen. So kam es beim ersten Spiel der Kreisliga A zu einem spannenden Duell zwischen dem FC Stern Mögglingen (Zweiter Kreisliga A, Staffel I) und der TSG Nattheim, das nach Verlängerung 3:4 endete. Spannung verspricht auch das kommende Spiel zwischen der SG Union Wasseralfingen und Türkspor Heidenheim, das am 12. Juni um 18 Uhr ausgetragen wird. Und das Finale in der Kreisliga A und Bezirksliga wird am 15. Juni folgen, wenn die TSG Nattheim auf den Sieger des Spiels zwischen der SG Union Wasseralfingen und Türkspor Heidenheim trifft.
Die Aufstiegsspiele zur Oberliga
Parallel zu diesen lokalen Spannungsspitzen finden auch die Aufstiegsspiele zur Oberliga Baden-Württemberg statt. Laut den Informationen von FuPa wird in dieser Saison ein Platz in der Oberliga vergeben. Hierbei wird es zwei Runden mit jeweils Hin- und Rückspielen geben. Die erste Runde hat bereits am 7. Juni begonnen, wo der Vizemeister der Verbandsliga Südbaden gegen den Vizemeister der Verbandsliga Baden spielt. Das Hinspiel endete ohne ein sicheres Ergebnis, doch im Rückspiel am 11. Juni wird sich zeigen, wer das Weiterkommen schafft.
Der Sieger dieser ersten Runde wird dann in der zweiten Runde auf den Vizemeister der Verbandsliga Württemberg treffen. Das Hinspiel steht für den 14. Juni 2025 an, während das Rückspiel am 22. Juni auf dem Spielplan steht. Der Verlierer dieser Begegnung muss in der Verbandsliga bleiben, während der Gewinner den Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg antreten darf.
Die Fußballfreunde in Baden-Württemberg können sich also auf spannende Wochen voller Emotionen und packender Matches freuen. Die Relegation ist mehr als nur ein Wettkampf – sie ist der Traum des Aufstiegs und das Streben nach mehr!
Für mehr Informationen zu den spannenden Amateurwettbewerben werfen Sie einen Blick auf die Seite von Kicker.
Details | |
---|---|
Ort | Ostalbkreis, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)