Maschinenbau-Retter Concept in Lauchheim erneut von Insolvenz bedroht!
Der Maschinenbauer Concept beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung nach Übernahme der insolventen Kiener in Lauchheim.

Maschinenbau-Retter Concept in Lauchheim erneut von Insolvenz bedroht!
Die Situation des Maschinenbaus in Baden-Württemberg bleibt angespannt. Nachdem der insolvente Maschinenbauer Kiener in Lauchheim im Jahr 2023 von der Concept Maschinenbau GmbH übernommen wurde, steht das Unternehmen nun erneut vor finanziellen Schwierigkeiten. Im Mai 2023 meldete Kiener Insolvenz an, was zur Übernahme und Rettung von etwa 300 Arbeitsplätzen führte. Doch die Freude über die Rettung währte nicht lange, denn die Concept Maschinenbau GmbH hat nun am Amtsgericht Stuttgart einen Antrag auf ein vorläufiges Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung gestellt, wie Merkur berichtet.
Hintergrund dieser Probleme sind Ansprüche einer Anstalt des öffentlichen Rechts, die aus der Zeit der Übernahme stammen und gegen die frühere Kiener Maschinenbau GmbH geltend gemacht werden. Diese Forderungen waren laut der Anwaltskanzlei PLUTA, die am 2. Oktober 2025 Informationen bestätigte, nie Teil der ursprünglichen Geschäftsgrundlage. Matthias Lehr wurde als vorläufiger Sachverwalter eingesetzt und zeigt sich optimistisch, dass das Management die Situation nachhaltig sanieren kann.
Aktuelle Lage und Zukunftsaussichten
Die Concept Maschinenbau GmbH, die sich auf Automatisierungslösungen im Sondermaschinenbau spezialisiert hat, beschäftigt derzeit rund 180 Mitarbeiter. Diese Zahl ist im Vergleich zu den 300 Angestellten bei der Übernahme deutlich gesunken, da etwa 90 Mitarbeiter im Insolvenzverfahren gekündigt wurden. Trotz dieser Downsizing-Maßnahmen zeigen die Betriebswirtschaftlichen Kennzahlen positive Entwicklungen. So konnte das Unternehmen im ersten Halbjahr 2025 eine solide Profitabilität ausweisen, die über den Erwartungen lag.
Der vorläufige Insolvenzverwalter hat festgestellt, dass das Unternehmen, trotz der Herausforderungen, eine positive Halbjahresbilanz aufweist und bereits signifikante Verbesserungen erzielen konnte. „Wir haben genaue Pläne, um unsere bestehenden Aufträge planmäßig zu erfüllen“, betont das Management. Diese Aufträge kommen hauptsächlich aus der Automotive- und Defense-Industrie, wo kundenspezifische Lösungen zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung gefragt sind.
Tochtergesellschaft nicht betroffen
Eine gute Nachricht gibt es für die zugrunde liegende Struktur des Unternehmens: Die Tochtergesellschaft Vrades Systems & Technologies GmbH, die ebenfalls in Lauchheim ansässig ist, ist von dem Insolvenzverfahren nicht betroffen. Dies gibt Hoffnung für die Mitarbeiter und den Standort. Das Unternehmen arbeitet daran, seine Geschäfte auf Kurs zu halten und die positive Entwicklung fortzusetzen. Pluta meldet, dass die unternehmerische Tätigkeit weiterhin normal läuft, und die Geschäftsführung bleibt verantwortlich für die operativen Angelegenheiten.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird. Die Verantwortlichen zeigen sich jedoch optimistisch, dass mit einer klugen Strategie und den richtigen Schritten die Wende noch geschafft werden kann. Die kommenden Monate dürften entscheidend für die Zukunft der Concept Maschinenbau GmbH sein.