Entspannte Auszeit im Aalener Stadtgarten: Was erlebte das Paar?
Entspannte Auszeit im Aalener Stadtgarten: Was erlebte das Paar?
Aalener Stadtgarten, 73430 Aalen, Deutschland - In einer lauen Sommernacht wird die Idylle des Aalener Stadtgartens lebendig. Der ruhige Klang des Kocher, der sanft im Hintergrund plätschert, und das angenehme Klima, beschattet von prächtigen Bäumen, laden ein, die Seele baumeln zu lassen. So fand es auch die Autorin Tina Nusshör bei ihrem Besuch am 4. Juli 2025. Inmitten dieser entspannenden Atmosphäre entdeckte sie ein Paar, das konzentriert auf einem Campingstuhl und einem Klapphocker saß und scheinbar in die Büsche schaute. Bei einer kurzen Unterhaltung erfuhr sie, dass sie nichts Bestimmtes beobachten, sondern einfach die friedliche Einsamkeit genießen wollen. Der Grund für ihre Wahl des Platzes? Ein überfüllter Pavillon war nicht ihr Ding, viel lieber zog das Paar die ruhigere Ecke des Gartens vor.
Der Aalener Stadtgarten hat eine Menge zu bieten. Neben den schattenspendenden Bäumen gibt es zahlreiche Sitzmöglichkeiten und einen Spielplatz, der besonders für Familien attraktiv ist. Die Kinder können sich am Wasserspiele-Brunnen tummeln, der nicht nur Erfrischung an heißen Sommertagen bietet, sondern auch mit spielerischen Elementen aufwartet. Entstanden aus einem Wettbewerb, begeistert der Brunnen vor allem durch sein quadratisches Design aus Olivin Diabas, und die Fontänen lassen sich dank Hebeln regulieren.
Ein Kunstwerk aus Marmor
Ein echter Blickfang im Stadtgarten ist der Venushafen, ein Kunstwerk aus fünf zylindrischen Marmorblöcken, die von Luciano Fabro entworfen wurden. Diese Steine, auch bekannt als „Porto di Venere“, sind so bearbeitet, dass nur eine Mondsichel sichtbar ist. Bei hohem Wasserstand verschwinden die Blöcke fast vollständig und können sogar überflutet werden. Diese dynamische Gestaltung sorgt dafür, dass sich das Kunstwerk mit der Zeit verändert, da das Wasser den Marmor abschleift.
Wer sich im Stadtgarten aufhalten möchte, kann dies zu verschiedenen Zeiten tun. Im Winter, von November bis März, hat der Garten von 7 bis 18 Uhr geöffnet, während er in den warmen Monaten von April bis Oktober bereits ab 6 Uhr für alle Besucher zugänglich ist.
So zeigt sich der Aalener Stadtgarten als ein Ort der Erholung und der kreativen Gestaltung, der sowohl Ruhe suchende als auch spielerisch Entdeckungsfreudige begeistert. Eine unerwartete Begegnung mit einem liebenswerten Paar ist nur eine von vielen Geschichten, die dieser Ort zu erzählen hat. Abgerundet wird der Aufenthalt durch ein angenehmes Ambiente und eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Schwäbische Post berichtet über die entspannenden Momente im Stadtgarten und die besondere Atmosphäre, die sich dort entfaltet.
Wer mehr über die Angebote des Stadtgartens erfahren möchte, findet alle Informationen dazu im detailreichen Online-Auftritt der Stadt Aalen: Aalen.de.
Details | |
---|---|
Ort | Aalener Stadtgarten, 73430 Aalen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)