Entdecken Sie die 10 besten Spielplätze für Familien im Ostalbkreis!

Entdecken Sie die zehn besten Spielplätze im Ostalbkreis für Familienausflüge mit Kindern, inklusive Tipps zu Anfahrt und Ausstattung.

Entdecken Sie die zehn besten Spielplätze im Ostalbkreis für Familienausflüge mit Kindern, inklusive Tipps zu Anfahrt und Ausstattung.
Entdecken Sie die zehn besten Spielplätze im Ostalbkreis für Familienausflüge mit Kindern, inklusive Tipps zu Anfahrt und Ausstattung.

Entdecken Sie die 10 besten Spielplätze für Familien im Ostalbkreis!

Familien finden im Ostalbkreis eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten, die Abenteuerlust und Spielspaß verbinden. Besonders empfehlenswert sind die zahlreichen Spielplätze, die sich in dieser malerischen Region verteilen. Ein aktueller Artikel von der Schwäbischen Post stellt zehn getestete Spielplätze vor, die für verschiedene Altersgruppen ideal geeignet sind.

Von der farbenfrohen Murmelbahn in Essingen bis zu den weitläufigen Spielmöglichkeiten in Bopfingen gibt es zahlreiche Orte, die entweder gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsanbindungen zu erreichen sind. Besonders hervorzuheben ist der Spielplatz bei der Forellenzucht in Essingen, der 2019 für die Landesgartenschau angelegt wurde. Er bietet Spielgeräte für Grundschulkinder sowie eine ansprechende Murmelbahn für die Jüngeren und kostenlose Parkmöglichkeiten an der Remsquelle.

Vielfältige Spielmöglichkeiten für Kinder

Ein weiterer schöner Ort ist der Spielplatz Schillerhöhe in Aalen. Hier können sich Kinder auf einem großen Spielplatz austoben, der auch einen Bolzplatz beherbergt. Momentan gibt es an der Stadthalle und dem Berliner Platz Parkmöglichkeiten, sodass die Anreise unkompliziert gestaltet ist.

Wer noch mehr Abwechslung sucht, findet diese am Marienplatz in Neresheim, wo gleich 70 Tonnen Sand warten, um kreativ genutzt zu werden. Rutschen, ein Kombigerät und eine Wasserpumpe machen diesen Platz perfekt für kleine Abenteurer.

  • Spielplatz bei der Forellenzucht in Essingen: Murmelbahn, kostenlose Parkmöglichkeiten.
  • Spielplatz Schillerhöhe in Aalen: Bolzplatz, geeignet für alle Altersgruppen.
  • Spielplatz auf dem Marienplatz in Neresheim: Rutsche, Wasserpumpe.
  • Spiel- und Grillplatz am Steinbruch Bopfingen: Ausblick und Grillstelle.
  • Spielplatz Schlossstraße in Wasseralfingen: Klettergeräte, schattige Fläche.
  • Spielplatz Heulenberg in Aalen-Unterkochen: Seilbahn, Hangrutsche.
  • Spielplatz im Himmelsgarten in Schwäbisch Gmünd-Wetzgau: Flöße und Wasserspiel.
  • Spielplatz Jahnstraße in Aalen: Klettergeräte, Wippe, Karussell.
  • Spielplätze auf Marktplatz und Johannisplatz Schwäbisch Gmünd: Wasserspielplatz in unmittelbarer Yogastunde.
  • Spielplatz beim Wanderparkplatz „Stock“ in Heubach: Weitläufig im Wald gelegen.

Die Ostalb Kids liefern zudem einen wertvollen Überblick über fast 100 weitere Familienausflüge und Freizeittipps im Ostalbkreis. Zu den Top-Ausflugszielen gehören der Naturerlebnispfad in Neuler sowie der kostenlose Wildpark Eichert in Heidenheim, der mit verschiedenen Tieren begeistert.

Vielfältige Ausflugsziele für Familien

Die Naturerlebnispfade, Wanderungen und viele kinderfreundliche Aktivitäten wie der Baumwipfelpark in Schwäbisch Gmünd oder die Erlebniswaldpfade bieten spannende Möglichkeiten für einen Familienausflug.

Ein weiteres Highlight ist der Himmelsgarten in Schwäbisch Gmünd, wo nicht nur ein Spielplatz zu finden ist, sondern auch ein Holz-Aussichtsturm, der großartige Ausblicke verspricht. Für die aktive Familie eignet sich die Wanderung im Eselsburger Tal, das mit beeindruckenden Felsen begeistert.

Wer sein Kind mit zur Erkundung von Spielplätzen und Naturpfaden mitnehmen möchte, findet in der Region alles, was das Herz begehrt. Egal ob ein Ausflug zum Kressbachsee in Ellwangen oder ein aufregender Tag im Wildpark – hier ist für jeden etwas dabei!

Die Angebote in Ostalb sind vielseitig, und man sollte unbedingt die Gelegenheit nutzen, die Region mit den eigenen Kindern zu erkunden und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. Wer noch weitere Ausflugsziele kennt oder Tipps hat, kann sich an die Webseite Ostalb Kids wenden, um die Liste zu erweitern.