Feierliche Jubiläumsfeste im Rosengarten: Ein Leuchtturm der Inklusion!

Feierliche Jubiläumsfeste im Rosengarten: Ein Leuchtturm der Inklusion!

Schlossstraße 29, 73431 Aalen, Deutschland - In Wasseralfingen wurde am Sonntag, den 13. Juli 2025, ein ganz besonderes Fest gefeiert: die inklusive Kindertagesstätte Rosengarten beging ihr 50-jähriges Bestehen mit einem bunten „Jubiläumsfeschdle“ bei strahlendem Sommerwetter. Zahlreiche Gäste strömten zum Fest, das sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft des Rosengartens würdigte. Mit Herz und Engagement sorgten nicht nur die Betreuer:innen, sondern vor allem die Kinder für eine Feier, die in Erinnerung bleiben wird. [Schwäbische] berichtet, dass der Rosengarten 1975 auf Initiative des Körperbehindertenvereins Ostwürttemberg (KBVO) in der ehemaligen Gastwirtschaft „Rosengarten“ in Aalen gegründet wurde.

Von Anfang an war es dem KBVO ein Anliegen, ein Kinderbetreuungsangebot zu schaffen, das Inklusion großschreibt. 1978 wechselte die Trägerschaft zu Reha Südwest und die Leitung übernahm die Konrad-Biesalski-Schule in Wört. Seit mittlerweile 35 Jahren befindet sich die Kita in der Schlossstraße in Wasseralfingen, ganz in der Nähe des Schulzentrums im Tal. Rosengarten-Leiterin Sarah Walter hob die Wichtigkeit des Jubiläums hervor und stellte ein buntes Programm der Kinder vor.

Bunte Programme und beeindruckende Darbietungen

Die Kinder hatten ein ganzes Jahr lang das Thema „Unterwasserwelt“ vorbereitet und präsentierten stolz ihr Wissen in Form von Liedern und Aufführungen. Die Darbietungen wurden von Hannes Scholz, Direktor der Konrad-Biesalski-Schule, als „Keimzelle der Betreuung von Kindern mit motorischem Förderbedarf“ im Ostalbkreis beschrieben. Seinen Worten zufolge sind Schulkindergärten ein wichtiger „Brückenraum zwischen Kindheit und Bildung“. Gleichzeitig betonte Ron Geyer, Geschäftsführer der Konrad-Biesalski-Schule, die Bedeutung der Schulkindergärten, die als Freiwilligkeitsleistung des Landes agieren.

Ein besonders bewegender Moment war die Dankesrede von Oswald Tretter, Vorsitzender des KBVO, der die Notwendigkeit betonte, Inklusion in der Praxis zu leben. Zum Jubiläum brachte er ein besonderes Geburtstagsgeschenk über 500 Euro mit, das für die Herausgabe des Buches „Kleine Helden, große Abenteuer“ verwendet wird. Dieses Buch enthält wahre Erlebnisse aus dem Alltag der Kinder im Rosengarten und wurde beim Fest erstmals zum Kauf angeboten.

Ein Fest für die ganze Familie

Die musikalische Untermalung übernahm die Bigband des Kopernikus-Gymnasiums unter der Leitung von Hans-Jörg Beiderwellen-Fuchs, die das Fest mit professioneller Musik bereicherte. Das Programm war vielseitig und bot unter anderem ein Kindermitmachkonzert, verschiedene Spielstationen, eine Tai-Chi-Vorführung und eine große Tombola. [Schwäbische Post] weist darauf hin, dass die Kita heute drei Gruppen beherbergt: zwei Intensivkooperationsgruppen und eine schulische Gruppe, unterstützt von bis zu 15 Fachkräften, die sich um die motorische und sprachliche Entwicklung jedes Kindes kümmern. Der Campus Rosengarten ist zudem auch an anderen Standorten aktiv, darunter Ellwangen, Bopfingen-Aufhausen und Schwäbisch Gmünd.

Mit diesen Feierlichkeiten feierte die Kita nicht nur ein halbes Jahrhundert ihres Schaffens, sondern auch die fortwährende Bedeutung von Inklusion und Gemeinschaft in der Region. „Jeder hier gehört dazu“ lautete der Refrain eines Kinderliedes, das epitomisch die Botschaft dieser besonderen Einrichtung wiedergibt. Die Zukunft des Rosengartens sieht vielversprechend aus, und man darf gespannt sein, was die nächsten Jahre bringen werden.

Details
OrtSchlossstraße 29, 73431 Aalen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)