Entdecken Sie beim Spielenachmittag neue Freunde und alte Spielelieblinge!
Entdecken Sie beim Spielenachmittag neue Freunde und alte Spielelieblinge!
Stuttgarter Straße 12/1, 71634 Ludwigsburg, Deutschland - Im Herzen Ludwigsburgs gibt es einen Ort, an dem Senioren nicht nur ihre alten Lieblingsspiele wiederentdecken, sondern auch neue Bekanntschaften schließen können. Die Seniorenbegegnungsstätte lädt regelmäßig zu einem fröhlichen Spielenachmittag ein, der am 23. Juni von 14.30 bis 17.00 Uhr stattfinden wird. Hier haben alle Interessierten die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre Spaß zu haben und verschiedene Gesellschaftsspiele wie Rommé, Scrabble und viele weitere Kartenspiele auszuprobieren. Die Veranstaltung findet im Zwei-Wochen-Rhythmus statt, was für eine schöne Regelmäßigkeit sorgt, die viele gerne in ihren Kalendern vermerken.
Der Veranstaltungsort, die Seniorenbegegnungsstätte in der Stuttgarter Straße 12/1, ist leicht zu erreichen und bietet eine ideale Umgebung für gesellige Zusammenkünfte. Wer mehr über die Veranstaltung erfahren oder sich anmelden möchte, kann das Seniorenbüro unter der Telefonnummer (07141) 910-2014 oder per E-Mail unter seniorenbuero@ludwigsburg.de kontaktieren. Diese Angebote sind ein echter Lichtblick für Senioren, die oft eine Einladung nach neuen Kontakten und geselligem Miteinander suchen, wie auch die Malteser betonen.
Eine Chance für Gemeinschaft und Neues
Der Spielenachmittag ist nicht nur eine Gelegenheit für Spiel und Spaß; er bietet auch eine Plattform für den Austausch untereinander. „Aus den eigenen vier Wänden herauszukommen und Neues zu erleben“ ist eine Einladung, die besonders für ältere Menschen wichtig ist. Die Vielfalt der Aktivitäten reicht von Spielen über Bastelrunden und Yoga bis hin zu Geschichts- und Literaturkreisen und fördert den sozialen Kontakt zu anderen. Auch Begegnungen mit jüngeren Menschen und Menschen aus anderen Kulturen sind ein Teil des Programms, was den Austausch und das Verständnis fördert.
Zusätzlich zu den regelmäßigen Spielenachmittagen gibt es eine Vielzahl von Freizeitangeboten für Senioren, die das Leben im Ruhestand bereichern können. Von Gedächtnistraining, das kognitive Fähigkeiten verbessert, bis hin zu Kreativ-Workshops und gemeinschaftlichen Reisen, um neue Orte zu entdecken – der aktive Lebensstil im Alter ist von großer Bedeutung. Hierbei bieten verschiedene Organisationen zahlreiche Programme an, um soziale Kontakte zu pflegen und die körperliche Fitness zu fördern.
Vielfalt der Angebote und Zugänglichkeit
Die Offenheit der Angebote ist bemerkenswert. Sie sind für alle zugänglich, unabhängig von Kontaktfreudigkeit oder physischen Einschränkungen. Von meditativen Kursen zur Stressreduktion über Sportangebote wie Wassergymnastik und Senioren-Yoga bis hin zu kulturellen Aktivitäten wie Museumsbesuchen oder Sprachkursen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vorträge an Universitäten und Bibliotheken bieten zudem die Möglichkeit, neues Wissen zu erlangen und sich aktiv am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen.
Die Lebensgestaltung im Alter sollte nicht nur von Routine geprägt sein. Gerade die sozialen Kontakte und das Erleben neuer Dinge sind entscheidend für ein erfülltes Leben im Ruhestand. Wer also Lust auf ein paar entspannte Stunden mit Gleichgesinnten hat, sollte beim nächsten Spielenachmittag unbedingt vorbeischauen. Es sind nicht nur die Spiele, die verbinden, sondern vor allem die Leute, die man trifft.
Details | |
---|---|
Ort | Stuttgarter Straße 12/1, 71634 Ludwigsburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)