Mobile Blitzer in Heidenheim: Wo heute die Temposünder blitzen!

Mobilblitzer überwachen Heidenheim an der Brenz am 12.08.2025. Erfahren Sie, wo Geschwindigkeitskontrollen stattfinden und welche Bußgelder drohen.

Mobilblitzer überwachen Heidenheim an der Brenz am 12.08.2025. Erfahren Sie, wo Geschwindigkeitskontrollen stattfinden und welche Bußgelder drohen.
Mobilblitzer überwachen Heidenheim an der Brenz am 12.08.2025. Erfahren Sie, wo Geschwindigkeitskontrollen stattfinden und welche Bußgelder drohen.

Mobile Blitzer in Heidenheim: Wo heute die Temposünder blitzen!

In Heidenheim an der Brenz ist heute, am 12. August 2025, mit mobilen Blitzern zu rechnen. Besonders im Blickfeld steht die Wilhelmstraße in der Postleitzahl 89518. An dieser Stelle wird die Geschwindigkeitsüberwachung verstärkt, und die Blitzgeräte haben ihre Arbeit bereits um 07:03 Uhr aufgenommen. Autofahrer sollten also besonders aufmerksam sein – hier kann der Spaß am Fahren schnell enden, wenn man zu schnell unterwegs ist.

Ein gutes Händchen für die eigene Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer hat man, wenn man die Tempolimits einhält. Denn Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht nur ein häufiges Vergehen, sondern auch eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle. Damit sind Temposünder oft nicht nur auf dem Radar der Polizei, sondern müssen auch mit empfindlichen Strafen rechnen. Laut Bussgeldkatalog.org können die Konsequenzen von Bußgeldern bis hin zu Fahrverboten reichen – je nach Ausmaß der Übertretung und dem Ort.

Die Folgen von Geschwindigkeitsüberschreitungen

In Heidenheim, wo die Polizei aktuelle Messungen durchführt, sollten Autofahrer sich bewusst sein, welche Sanktionen sie bei einer Geschwindigkeitsübertretung erwarten können. Annähernd jeder vierte Verkehrsunfall ist auf zu schnelles Fahren zurückzuführen. Daher ist es ratsam, die wichtigsten Bußgelder im Hinterkopf zu behalten. Für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts können folgende Strafen drohen:

  • Bis 10 km/h: 30 €
  • 11 – 15 km/h: 50 €
  • 16 – 20 km/h: 70 €
  • 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
  • 26 – 30 km/h: 180 € (1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot)
  • 31 – 40 km/h: 260 € (2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot)
  • 41 – 50 km/h: 400 € (2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot)
  • 51 – 60 km/h: 560 € (2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot)
  • 61 – 70 km/h: 700 € (2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot)
  • Über 70 km/h: 800 € (2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot)

Diese Zahlen unterstreichen, dass es sich wirklich nicht lohnt, das Gaspedal zu stark durchzutreten. Auch bei geringfügigen Geschwindigkeitsüberschreitungen summieren sich die Bußgelder schnell und können spürbare Löcher in die Haushaltskasse reissen.

Aufpassen und sicher ankommen

Die speziellen Blitzgeräte in Heidenheim sind dabei kein Zufall. Die Polizei möchte mit ihren Maßnahmen das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Einhaltung von Tempolimits schärfen, um nicht nur Bußgelder zu vermeiden, sondern vor allem die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu fördern. Nachdem Radarwarngeräte und Blitzer-Apps in Deutschland ausdrücklich verboten sind, bleibt nur der Appell an alle Autofahrer, achtsam zu sein und im Straßenverkehr vernünftig zu handeln.

Besonders in Gebieten mit engen Straßen oder Schulen ist die Einhaltung der Vorschriften unerlässlich. Verkehrsteilnehmer sollten zudem darauf achten, dass Smartphone-Navigations-Apps während der Fahrt keine Warnfunktion für Blitzer aktiv haben. Hier sind nur Blitzerwarnungen im Radio erlaubt, um den Straßenverkehr sicherer zu gestalten.

Also, nutzen Sie die heutigen Blitzer als freundliche Erinnerung, durch etwas mehr Vorsicht bleibt die Fahrt nicht nur entspannt, sondern auch sicher. Genießen Sie die Fahrt, bleiben Sie unter den Tempolimits und kommen Sie sicher an Ihr Ziel!