Brenzbahn-Ausbau: Heidenheim startet Mega-Projekt für die Zukunft!
Heidenheim an der Brenz plant den Ausbau der Brenzbahn mit 594 Millionen Euro Investition, wichtige Verkehrsverbesserungen für die Region.

Brenzbahn-Ausbau: Heidenheim startet Mega-Projekt für die Zukunft!
Die Brenzbahn wird auf ein neues Gleisniveau angehoben! Der Ausschuss für Infrastruktur und Umwelt des Heidenheimer Kreistags hat das Projekt einstimmig bekräftigt und am 21. Juli steht das finale „Go“ für den großen Ausbau an. Diese Initiative sieht Landrat Peter Polta als „einmalige Chance“ für die Region, die bis Ende der 2030er-Jahre dauern wird. Im Oktober soll zudem der Planungs- und Finanzierungsvertrag mit der DB InfraGO AG unterzeichnet werden, was einen entscheidenden Schritt zur Verwirklichung des Vorhabens darstellt. hz.de berichtet.
Der Landkreis Heidenheim übernimmt dabei eine zentrale Rolle. Neben den Koordination der Zahlungen an die Bahn ist auch eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung mit dem Ostalbkreis sowie der Stadt Ulm geplant. Einzig der Alb-Donau-Kreis bleibt außen vor. „Wir legen jetzt los“, so die Botschaft von Polta. Die Vorfinanzierung der Planungskosten bis zur Leistungsphase 4 wird mit rund 63 Millionen Euro beziffert, wobei die Gesamtkosten des Projekts auf knapp 600 Millionen Euro geschätzt werden. Das Land Baden-Württemberg steuert über 34 Millionen Euro bei, während der Landkreis selbst 16,53 Millionen Euro aufbringen muss. landkreis-heidenheim.de ergänzt.
Finanzierungsdetails und Elektroanbindung
Die Elektrifizierungsplanung bringt zusätzliche Anforderungen mit sich. Für die Vorfinanzierung muss der Landkreis Heidenheim etwa 841.000 Euro aufbringen. Allerdings wird ein Teil dieser Kosten durch Rückerstattungen vom Bund wieder zurückfließen, sodass letztlich noch 6,51 Millionen Euro verblieben sind. Beeindruckend ist, dass der Bund 75% der Ausbaukosten und sogar 90% der Elektrifizierungskosten übernimmt, während das Land die verbleibenden Kosten vollständig deckt.
Folgende neue Haltepunkte sind für die Brenzbahn in Planung: Ulm-Messe, Aalen-Süd und Oberkochen-Süd. Diese Maßnahmen sind nicht nur ein Gewinn für den Nahverkehr, sie dienen auch dazu, die hervorragende Anbindung der Region zu stärken und die B19 vor einem Kollaps zu bewahren.
Zukunftsperspektiven für die Region
Baden-Württemberg verfolgt mit dem Ausbau der Brenzbahn eine umfassende Strategie zur Modernisierung und Elektrifizierung regionaler Schienenwege. Mit Gesamtkosten von über 1,2 Milliarden Euro für das Projekt wird deutlich, dass hier Großes in Planung ist. Die effektive Zusammenarbeit aller lokalen Akteure ist entscheidend, damit diese Projekte auch in der Region Ostwürttemberg und der Donau-Iller-Region „hoch im Kurs“ stehen können. hz.de und landkreis-heidenheim.de bestätigen die Wichtigkeit dieser Vorhaben für zukunftssicheren Nahverkehr und die Entwicklung der Region.