Eröffnung der Kunstwelt: Thomas Heger begeistert in Geislingen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie die Ausstellung „Stell dir vor …“ von Thomas Heger, eröffnet am 28. September 2025, in der Galerie im Alten Bau, Geislingen.

Erleben Sie die Ausstellung „Stell dir vor …“ von Thomas Heger, eröffnet am 28. September 2025, in der Galerie im Alten Bau, Geislingen.
Erleben Sie die Ausstellung „Stell dir vor …“ von Thomas Heger, eröffnet am 28. September 2025, in der Galerie im Alten Bau, Geislingen.

Eröffnung der Kunstwelt: Thomas Heger begeistert in Geislingen!

In Geislingen an der Steige tut sich was in der Kunstszene! Von heute bis zum 2. November 2025 dreht sich in der Galerie im Alten Bau alles um die Ausstellung „Stell dir vor …“ des vielseitigen Künstlers Thomas Heger. Die Vernissage wird am 28. September 2025 um 11:00 Uhr eröffnet, und Kunstliebhaber dürfen sich auf einen spannenden Einblick in die kreativen Welten des Künstlers freuen.

Thomas Heger, der seine Wurzeln in Giengen/Brenz hat, hat an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart studiert und bringt eine beeindruckende akademische Laufbahn mit. Von 2006 bis 2012 war er Professor an der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design in Halle, und hat darüber hinaus als Dozent an der Freien Kunstschule Stuttgart gearbeitet. Heger ist bekannt für seine Malerei, Zeichnungen, Fotografien und Skulpturen und kann bereits auf zahlreiche Kunstpreise und Stipendien zurückblicken.

Eine Reise durch Farben und Formen

Das Werk von Thomas Heger lebt von der Vielfalt der Materialien. Ob klassische Malerei auf Leinwand, Wellpappe oder sogar Seife – der Künstler hat ein gutes Händchen dafür, mit verschiedenen Formaten zu experimentieren. In der Ausstellung sind nicht nur traditionelle und extrem gestreckte Bilder zu bewundern, sondern auch runde Formate, die sogenannten Tondi, in denen Heger mit Realismus und Abstraktion spielt. Das Spannende an seinen Arbeiten sind die Themen: Figuren und Strukturen, die zwischen Realität und Illusion balancieren, sowie imaginäre Welten und die Unwägbarkeiten eines Irrgartens.

Die Eröffnungsrede wird vom Vorsitzenden des Kunst- und Geschichtsvereins Geislingen, Roland Funk, gehalten, während Domenik Gebhardt, der Ausstellungsleiter, die Besucherinnen und Besucher in die Ausstellung einführt. Interessierte finden zusätzliche Informationen auf den Seiten des Kunst- und Geschichtsvereins Geislingen und des Stadtmuseums Geislingen unter stadtmuseum-geislingen.de.

Geislingen im Porträt – Kunst im Kontext

Kunst hat in jeder Stadt ihren besonderen Platz, doch Geislingen bietet mit dieser Ausstellung einen echten Leckerbissen für alle Kunstbegeisterten. Auch wenn die große Metropole Berlin im internationalen Kunstgeschehen eine wesentliche Rolle spielt, wie visitberlin.de berichtet, macht auch Geislingen mit Veranstaltungen wie diesen auf sich aufmerksam. In der Hauptstadt pulsiert die Kunstszene mit unzähligen Galerien, Etablierung von nachhaltigen Kunstprojekten und einer lebendigen jungen Szene.

Von Bildender Kunst über Medienkunst bis hin zu Lichtinstallationen – Berlin hat alles, was das Herz eines Kunstliebhabers höher schlagen lässt. Doch auch in kleineren Städten wie Geislingen kann die Kunst florieren und spannende Diskurse schaffen. Hier trifft sich nicht nur die Vergangenheit mit der Gegenwart, sondern es entstehen auch neue Impulse, die die kulturelle Landschaft bereichern.

Seien Sie dabei und lassen Sie sich von Thomas Hegers Werk fesseln, während Sie die besondere Atmosphäre der Galerie im Alten Bau genießen. Das ist eine Gelegenheit, die Sie nicht verpassen sollten!