Biberach: 128 neue Wohnungen auf jahrzehntelangem Leerstand geplant!
Biberach: 128 neue Wohnungen auf jahrzehntelangem Leerstand geplant!
Biberach, Deutschland - In Biberach tut sich endlich etwas: Auf dem ehemaligen Kundrath-Areal hat der Rückbau begonnen, ein Projekt, das schon lange überfällig war. Rund 128 neue Wohnungen sollen hier entstehen, nachdem das Areal seit der Schließung des Opel-Autohauses im Jahr 2019 ungenutzt geblieben ist. Der Investor Jan Leis, bekannt für seine Projekte wie das Aiden-Hotel am Bahnhof, hat die Zügel in die Hand genommen und verspricht, diesen jahrelangen Leerstand in dringend benötigten Wohnraum zu verwandeln, wie die Schwäbische Zeitung berichtet.
Das Areal wird in zwei Bauprojekte aufgeteilt. An der Kolpingstraße entstehen 87 Wohnungen, wobei 83 davon gefördert werden. Im Erdgeschoss ist eine Bäckereifiliale vorgesehen, die frisches Brot direkt vor der Haustür bieten soll. An der Saulgauer Straße werden weitere 41 Wohnungen mit großzügigen Terrassen angelegt. Auch hier wird eine Gewerbeeinheit im Erdgeschoss Platz finden, um die Nahversorgung sicherzustellen.
Förderung von Wohnraum
Die Nachfrage nach Wohnraum in Biberach ist ungebrochen. Um die Stadt attraktiver zu machen, können sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen Zuschüsse und Darlehen für Neubau- und Erwerbsmaßnahmen beantragen. Eine Förderung ist besonders attraktiv für Projekte, die Barrierefreiheit oder altersgerechte Umbauten zum Ziel haben, wie auf der Webseite der Stadt Biberach zu lesen ist. Damit wird sichergestellt, dass der geförderte Mietwohnraum vor allem Haushalten mit niedrigerem Einkommen zugutekommt.
Doch die Umwandlung von Leerstand in Wohnraum ist nicht nur lokal von Bedeutung. In Deutschland stehen rund zwei Millionen Wohnungen leer, ein Zustand, der nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale Folgen hat. Klara Geywitz, die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, hat daher die „Handlungsstrategie Leerstandsaktivierung“ ins Leben gerufen. Diese Strategie zielt darauf ab, die Lebensqualität in betroffenen Regionen zu steigern, indem sie die Wiederverwendbarkeit von leerstehenden Immobilien fördert. Der Fokus liegt dabei auf der Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Ländern und dem Bund, um effektive Lösungen zu entwickeln, wie die Bundesregierung hervorhebt.
Ein Lichtblick für die Stadt
Die Baustelle auf dem Kundrath-Areal ist also ein Lichtblick für viele Biberacher:innen. Geplant ist nicht nur, die ehemaligen Autohäuser in ein modernes Wohnprojekt umzuwandeln, sondern auch, dadurch die alte Nachbarschaft wiederzubeleben. Der Rückbau, der vor rund zwei Monaten Fahrt aufgenommen hat, wird von einem digitalen 3D-Aufmaß begleitet, um die Planung zu optimieren.
Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich im Herbst 2025 beginnen, wenn alles nach Plan verläuft. So bleibt zu hoffen, dass dieses Wegweisende Projekt ein positives Signal für die Stadtentwicklung in Biberach setzt und langfristig zur Stabilität der Quartiersstrukturen beiträgt.
Details | |
---|---|
Ort | Biberach, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)