SG Ummendorf/Fischbach: Emotionale Verabschiedung von Vereinslegenden!

FV Bad Schussenried besiegt SG Ummendorf/Fischbach 4:2 im letzten Saisonspiel. Spielerverabschiedungen prägen den Rückblick.
FV Bad Schussenried besiegt SG Ummendorf/Fischbach 4:2 im letzten Saisonspiel. Spielerverabschiedungen prägen den Rückblick. (Symbolbild/MBW)

SG Ummendorf/Fischbach: Emotionale Verabschiedung von Vereinslegenden!

Bad Schussenried, Deutschland - Im Rahmen des letzten Saisonspiels verabschiedete die SG Ummendorf/Fischbach am 12. Juni 2025 drei verdiente Spieler, die dem Verein über mehrere Jahre hinweg treu geblieben sind. Statt in einer Trauerfeier fand die Verabschiedung direkt gegen den Meister FV Bad Schussenried statt, was den Spielern einen gelungenen Abschied bescherte. Der Verein konnte sich in diesem Heimspiel über einen 4:2-Sieg freuen und beendete damit seine erste Saison in der Bezirksliga Oberschaben als Tabellenvierter in der Aufstiegsrunde mit insgesamt 21 Punkten.

Die Spieler, die den Verein verlassen, haben ganz unterschiedliche Hintergründe und Karrieren. Josip Roncevic, der in vier Jahren 71 Pflichtspiele für die SGM absolvierte, feierte im Laufe seiner Zeit beim Verein zwei Meisterschaften und einen Pokalgewinn. Stefan „Hector“ Hess, der nach zwei Jahren als Spielertrainer nun Abschied nimmt, lief in 41 Pflichtspielen auf und zeigte dabei stets seine Führungsqualitäten. Marius Wolf, ehemals bekannt als Ochsenwadel, hat über 100 Spiele absolviert und war und bleibt eine wichtige Figur in der Geschichte des Vereins, insbesondere aufgrund seines Beitrags zur Meisterschaft 2018.

Ein Blick auf die Saison

Die SGM Ummendorf/Fischbach hat sich in der aktuellen Spielzeit als ambitionierter Aufsteiger gezeigt. Unter der Leitung von Trainer Stefan Wiest, der zusammen mit Stefan Hess die Mannschaft führt, blieb das Team seit über einem Jahr unbesiegt in 35 Liga- und Pokalspielen und steht seit zwei Spieltagen an der Tabellenspitze. „Wir setzen auf Pressing, Gegenpressing und mutigen Fußball“, äußerte sich Wiest kürzlich stolz und betonte, dass die Verletzungen von Stefan Grell und der Abgang von Lennard von Rüden durch kluge Zugänge hervorragend kompensiert werden konnten.

Mit Blick auf die kommende Saison ist die Manschaft bestrebt, ihren Erfolgsweg fortzusetzen. Ein vierter Sieg im bevorstehenden Heimspiel gegen den TSV Kirchberg wäre ein weiterer Schritt in diese Richtung. Die Gegner haben in der Abwehr bereits 18 Gegentore kassiert, was den Umbrach, den die SGM anstrebt, begünstigen könnte.

Aber auch andere Teams in der Liga zeigen ihre Stärken: Der SV Baustetten, der mit einem Aufwärtstrend aufwarten kann, bleibt in den letzten drei Partien zweimal ohne Gegentor. Demgegenüber hat der SV Burgrieden nach zwei Niederlagen in Folge noch einiges wieder gutzumachen.

Von der Bezirksliga bis zur Meisterschaft

Die Bezirksliga, in der die SGM um die Meisterschaft spielt, stellt im deutschen Ligasystem eine wichtige Kategorie dar. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Bezirksliga bis 1978 gewöhnlich die fünfthöchste Klasse, doch heute wird sie je nach Landesverband als siebte oder achte Spielklasse eingestuft. Solche Statistiken zeigen, wie bedeutsam jede einzelne Saison für die Vereine ist, die in dieser Liga spielen und mit Leidenschaft um den Aufstieg kämpfen.

Der Verein hat sich durch konstantes Training und Engagement stark weiterentwickelt und blickt dabei optimistisch in die Zukunft. Die Verabschiedung der Spieler zeigt nicht nur Dankbarkeit, sondern auch einen Neuanfang, der in der nächsten Saison neue Chancen mit sich bringt. Die SG Ummendorf/Fischbach bedankt sich für den Einsatz aller verabschiedeten Spieler und wird deren Leistungen immer in Erinnerung behalten.

Details
OrtBad Schussenried, Deutschland
Quellen