Heißes Derby! Riedlingen schlägt Schussenried klar mit 3:0

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

FV Bad Schussenried empfängt im Derby TSV Riedlingen. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte in der Landesliga.

FV Bad Schussenried empfängt im Derby TSV Riedlingen. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte in der Landesliga.
FV Bad Schussenried empfängt im Derby TSV Riedlingen. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte in der Landesliga.

Heißes Derby! Riedlingen schlägt Schussenried klar mit 3:0

Der große Showdown zwischen dem FV Bad Schussenried und dem TSV Riedlingen ist nun Geschichte. Die beiden Lokalrivalen trafen im Rahmen der Landesliga aufeinander und sorgten für ein spannendes Duell, das von den Fans mit großer Vorfreude erwartet wurde. Trotz einer kurzen Durststrecke waren beide Teams hungrig nach Punkten, um sich aus der unteren Tabellenregion zu befreien.

In den letzten Spielen hatten sowohl der FV Bad Schussenried als auch der TSV Riedlingen mit schweren Niederlagen zu kämpfen. Während Bad Schussenried gegen den SV Mietingen (1:6) und die SSG Ulm (0:2) verlor, musste Riedlingen gleich zwei Niederlagen einstecken: Zunächst unterlagen sie dem TSV Heimenkirch mit 0:1 und dann dem FC Wangen klar mit 0:5. Der Ärger über die letzten Ergebnisse war allgegenwärtig, und beide Trainer forderten von ihren Mannschaften eine Reaktion.

Verletzungsupdate und Vorbereitungen

Für Bad Schussenried war die spielfreie Woche nach der Niederlage gegen SSG Ulm eine willkommene Gelegenheit, um Verletzungen auszukurieren. Der Trainer Martin Schmid zeigte sich zuversichtlich, da Spieler wie Daniel Schmid, Luis Halder und Sebastian Bonelli für das Derby gegen Riedlingen wieder zur Verfügung standen. Leider musste Noah Gebhart wegen einer Gehirnerschütterung passen, ebenso wie Lukas Kraft, der im Urlaub war. Felix Bonelli konnte jedoch nach seinem Urlaub wieder auflaufen.

Auf der anderen Seite blickte Riedlingen auf eine spannende Aufstellung: Trainer Raphael Sontheimer konnte auf 21 Spieler zurückgreifen, von denen nur Luca Leger fehlte. Dennoch musste Riedlingen aufgrund der Platzierung in der Tabelle, die den aktuellen 14. Platz beinhaltete, dringend Punkte sammeln. Ein klarer Matchplan wurde formuliert, um die drei Punkte aus Bad Schussenried mitzunehmen.

Das Derby: Ein aufmerksames Publikum

Mit 359 Zuschauern auf den Rängen war die Stimmung im Stadion elektrisierend. Die erste Halbzeit brachte jedoch keinen Treffer, und die Zuschauer mussten bis zur 64. Minute warten, bis Hannes Schmid das erste Tor für Riedlingen erzielte. Die Energie auf dem Platz verdichtete sich, und es war klar, dass Riedlingen die Favoritenrolle ausnutzen wollte. Fabian Ragg baute dann in der 74. Minute die Führung auf 2:0 aus, ehe Pascal Schoppenhauer in der 81. Minute den Schlusspunkt zum 3:0 setzte.

Für Bad Schussenried war die 0:3-Niederlage schmerzhaft und bedeutete, dass sie nun mit nur drei Punkten am 17. Platz der Tabelle stehen. In dieser Saison hat der FVS bislang lediglich vier Tore erzielt und keine der letzten vier Partien gewonnen.

Blick nach vorne

Nach diesem Rückschlag ist für den FV Bad Schussenried die nächste Herausforderung bereits in Sicht: Am kommenden Wochenende steht das Duell gegen den SC Trillfingen an. Riedlingen hingegen begegnet dem SV Mietingen, und beide Teams müssen ihre Form dringend verbessern, um in der Tabelle voranzukommen.

Der 6. September 2025 wird für die Unterstützer und Spieler beider Mannschaften in Erinnerung bleiben – nicht nur wegen der spannenden Derby-Atmosphäre, sondern auch wegen der drängenden Fragen nach einer besseren Leistung in der Zukunft. Wer behält in den kommenden Spielen die Nerven und macht den nächsten Schritt?