Schloss-Cross 2025: Neuer Start und spannende Wettbewerbe in Laupheim!
Am 18. Oktober 2025 startet der 23. Schloss-Cross in Laupheim mit verschiedenen Läufen für alle Altersgruppen im Schlosshof.

Schloss-Cross 2025: Neuer Start und spannende Wettbewerbe in Laupheim!
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, heißt es in Laupheim wieder „Auf die Plätze, fertig, los!“ Der Schloss-Cross geht in seine 23. Runde und wird in diesem Jahr mit einem besonderen Highlight eröffnet: Der Startschuss fällt erstmals im Schlosshof. Das bewährte Event zieht nicht nur Hobbyläufer, sondern auch Profis an, die ihre Topleistungen unter Beweis stellen möchten. Schwäbische.de berichtet, dass die neue Startposition nötig wurde, da der bisherige Bereich aufgrund einer Folgeveranstaltung nicht genehmigt werden konnte.
Die Laufstrecke bleibt jedoch unverändert. Sie erstreckt sich durch den malerischen Schlosspark und führt über den „Schlossberg 2.0“. Ein besonderer Teil der Strecke ist der Anstieg nach der Holzbrücke über den Laubach, der auch am Seniorenzentrum Laupheim vorbeiführt. Im Vorjahr nahmen rund 600 Läufer an diesem Event teil, darunter mehr als 400 Kinder, die sich über die kurzweiligen Distanzen freuten.
Vielfältige Wettbewerbe für alle Altersgruppen
Der Schloss-Cross bietet ein buntes Programm mit insgesamt sieben Wettbewerben, die verschiedene Altersklassen und Leistungsniveaus ansprechen. Los geht es um 12:45 Uhr mit dem Schülerinnenlauf über 1.300 Meter. Es folgen der Schülerlauf der Jungen und der Inklusionslauf, bevor es beim Jugendlauf über 2.700 Meter und dem Hauptlauf über 8.000 Meter ernst wird. Um 15:35 Uhr können sich die Teilnehmer im Freizeitlauf (4.000 Meter) und beim Nordic-Walking-Wettbewerb (5.200 Meter) messen. Alle Läufer dürfen sich über eine Medaille freuen, während die Erstplatzierten bei der Siegerehrung gegen 16:15 Uhr in der Bühlerhalle Urkunden erhalten. Die Grundschüler, die im Team antreten, bekommen einige Tage später ihre Auszeichnungen.
Für besonders erfolgreiche Teams winken zudem Gutscheine der Metzgerei Graf und der Kronenbrauerei. Die teilnehmerstärkste Klasse des Grundschulcups wird mit einem Tag im Mobi-Park belohnt. Damit jeder die passende Erfrischung findet, wird in der Bühlerhalle ab 14 Uhr für Bewirtung gesorgt, während Snacks im Schlosshof bereitstehen.
Mit dabei sein und anmelden!
Wer noch nicht angemeldet ist, hat bis Dienstag, den 14. Oktober, Zeit dazu. Am Veranstaltungstag sind Nachmeldungen gegen eine Gebühr von drei Euro bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Teilnehmer können ihre Startunterlagen am gleichen Tag ab 12 Uhr abholen. Besondere Aufmerksamkeit gilt Fabian Konrad, der im Vorjahr einen beeindruckenden Streckenrekord mit 30:07,7 Minuten aufstellte. Es bleibt also spannend, ob er diesen in diesem Jahr wieder unterbieten kann.
Für alle, die mehr Informationen zum Event benötigen, lohnt sich ein Blick auf die offizielle Webseite des Schloss-Cross: schloss-cross.de. Das Event verspricht wieder Emotionen pur und sportliche Höchstleistungen – seien Sie dabei!