Gartenhaus in Weinheim lichterloh in Flammen – Feuerwehr im Einsatz!

Gartenhaus in Weinheim lichterloh in Flammen – Feuerwehr im Einsatz!
In den frühen Morgenstunden des 25. August 2025 kam es im Weinheimer Gewann Hammelsbrunnen zu einem spektakulären Feuer. Kurz vor 1 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, nachdem ein aufmerksamer Anwohner von der Mannheimer Straße aus einen Feuerschein bemerkt hatte. Umgehend rückten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Weinheim aus, die mit mehreren Trupps und unter Atemschutz versuchten, die bereits in Vollbrand stehende Gartenhütte zu löschen. Laut MRN-News war die Gartenhütte, die alleine auf einer Wiese stand, nicht mehr zu retten und brannte vollständig nieder.
Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte das Feuer bereits auf einen angrenzenden Baum übergegriffen. Dieser musste im Verlauf der Löscharbeiten gefällt werden. Feuerwehrkommandant Thomas Keller übernahm die Einsatzleitung und koordinierte die Notfallmaßnahmen, die durch das rasche Handeln der Feuerwehr erfolgreich waren. Dank der Verwendung eines Wechselladerfahrzeugs mit Abrollbehälter konnte die Wasserversorgung effizient gelöst werden. So wurde eine aufwändige Wasserversorgung überflüssig. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die frühen Morgenstunden, um immer wieder aufflammende Glutherde zu löschen. Nach ungefähr 90 Minuten konnte die Feuerwehr „Feuer schwarz“ melden, also den Einsatz als abgeschlossen erklären.
Sachschaden und Ermittlungen
Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, was bei einem solch ausgedehnten Brand eine erfreuliche Nachricht ist. Die Einsatzstelle wurde gegen 2:30 Uhr an die Polizei übergeben, die nun die Brandursache ermittelt. Diese bleibt bisher unklar. Die Ermittler des Polizeireviers Weinheim bitten Zeugen, die möglicherweise Informationen zum Brand haben, sich unter der Telefonnummer 06201/1003-0 zu melden, um Licht ins Dunkel zu bringen.
Das schnittige Eingreifen der Feuerwehr konnte die weitere Ausbreitung des Feuers auf benachbarte Bäume und weitere Umgebung verhindern. In diesem Fall haben die Einsatzkräfte ihr gutes Händchen bewiesen und eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig schnelles Handeln im Notfall ist. Dank der professionellen Arbeit der Feuerwehr ab den ersten Minuten war Schlimmeres verhindert worden, was die Anwohner sicherlich sehr zu schätzen wissen.