Türkspor Neckarsulm verliert knapp: Trainer fordert dringende Änderungen!
Türkspor Neckarsulm verliert am 25.08.2025 gegen TSV Essingen im Pichterichstadion mit 0:1. Trainer kritisiert Chancenverwertung.

Türkspor Neckarsulm verliert knapp: Trainer fordert dringende Änderungen!
Türkspor Neckarsulm musste am vergangenen Wochenende im Pichterichstadion die erste Niederlage der Saison hinnehmen. Das Team verlor in der Oberliga gegen den starken TSV Essingen mit 0:1, nachdem die Gäste sich mit drei Siegen aus den ersten drei Spielen als Favoriten präsentierten. Die Partie begann für die Neckarsulmer vielversprechend: In der 7. Minute hatte Seybold eine erste Chance, sein Schuss wurde jedoch abgefälscht und blieb ohne Erfolg. Formstark zeigte sich Essingen in der ersten Halbzeit, tat sich allerdings schwer, klare Möglichkeiten zu nutzen. Und dann folgte der entscheidende Moment: In der 35. Minute erzielte Essingen das 0:1 durch einen direkt verwandelten Freistoß aus 18 Metern.
Türkspor-Kapitän Kevin Rombach war in dieser Situation gefordert. Kurz nach dem Rückstand verhinderte er mit einer Doppelparade einen weiteren Gegentreffer und hielt sein Team im Spiel. Nach der Halbzeit kam Türkspor dann besser aus der Kabine, erarbeitete sich zahlreiche Chancen durch Sohm, Seybold, Hellmann, Burak und Giles, doch das Tor wollte einfach nicht fallen. So blieb es bis zum Schluss beim 0:1 für Essingen, das dadurch seine Siegesserie weiter ausbauen konnte, während Türkspor nun unter Druck steht, sich zu verbessern. Coach Julian Grupp äußerte nach der Partie: „Wir haben in der ersten Halbzeit nicht die Leistung gezeigt, die wir uns vorgenommen hatten. Die Chancenverwertung muss dringend besser werden.“
Statistiken und Formbeurteilung
Die aktuelle Form von Türkspor Neckarsulm zeigt in den letzten fünf Spielen eine gemischte Bilanz: zwei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage, was eine Gewinnquote von 67% bedeutet. Im Vergleich dazu hat der TSV Essingen eine makellose Bilanz vorzuweisen, mit höchster Gewinnquote von 100% in den letzten fünf Spielen. Die Statistik verdeutlicht zudem, dass Essingen im Schnitt 3,67 Tore pro Spiel erzielt, während Türkspor bei nur 2,33 liegt. Die Zuschauer im Pichterichstadion mussten nach der enttäuschenden Niederlage auch die Tatsache akzeptieren, dass ihre Mannschaft bislang noch kein Tor in dieser Saison gegen Essingen erzielen konnte.
Statistik | Türkspor Neckarsulm | TSV Essingen |
---|---|---|
Gewinnquote | 67% | 100% |
Durchschnittliche Tore | 3.33 | 3.67 |
Tore erzielt | 2.33 | 2.33 |
Tore kassiert | 1.00 | 1.33 |
Beide Teams treffen (BTTS) | 67% | 100% |
Blick in die Zukunft
Den Blick nach vorne gerichtet, wird sich Türkspor Neckarsulm nun dringend an der Chancenverwertung arbeiten müssen, soll der Anschluss an die Spitzenplätze nicht verloren gehen. Das nächste Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams ist für den 28. Februar 2026 angesetzt, wenn es wieder darum geht, wer als Sieger vom Platz geht. Bis dahin gilt es für das Team von Julian Grupp, aus der Niederlage zu lernen und voller Elan in die kommenden Partien zu starten. Türkspor muss sich dringend gewachsen zeigen, um die eigene Siegesserie nicht ins Wanken zu bringen und die steigende Erwartungshaltung der eigenen Fans zu erfüllen.
Die Niederlage gegen einen so starken Gegner stellt unbestritten einen Weckruf dar: Es liegt noch viel Arbeit vor dem Team, um in der Oberliga konkurrenzfähig zu bleiben. Mit den richtigen Anpassungen sollte es ihnen jedoch gelingen, die nächsten Begegnungen erfolgreicher zu gestalten – da liegt auf jeden Fall noch einiges an Potential schlummernd!
FuPa berichtet, dass Essingen mit dieser Leistung nicht nur seine bestehende Form unter Beweis stellt, sondern auch die Konkurrenz in der Oberliga aufhorchen lässt. Die nächsten Spiele werden zeigen, ob Türkspor zur alten Form zurückfinden kann.
Global Sports Archive hat die Aufzeichnungen zu den bisherigen Begegnungen zwischen Türkspor und Essingen zusammengefasst, die auf die Dominanz des TSV hinweisen. Es bleibt abzuwarten, ob sich das Blatt im Rückspiel wenden wird.