DTM 2026: Saisonstart in Österreich und spannende Rennorte!

Erfahren Sie alles über den DTM-Rennkalender 2026, der mit dem Finale in Hockenheim am 9.-11. Oktober endet.

Erfahren Sie alles über den DTM-Rennkalender 2026, der mit dem Finale in Hockenheim am 9.-11. Oktober endet.
Erfahren Sie alles über den DTM-Rennkalender 2026, der mit dem Finale in Hockenheim am 9.-11. Oktober endet.

DTM 2026: Saisonstart in Österreich und spannende Rennorte!

Die DTM-Saison 2026 steht vor der Tür, und die Vorfreude könnte kaum größer sein! Wie ran.de berichtet, hat der ADAC nun die Termine für die kommende Saison bekannt gegeben. Gemäß dem neuen Rennkalender umfasst die Saison insgesamt acht Events, die sich von April bis Oktober erstrecken und für die Fans 16 packende Meisterschaftsläufe bieten.

Ein besonders spannendes Highlight dieses Kalenders ist der Saisonauftakt, der erstmals auf dem spektakulären Red Bull Ring in Spielberg, Österreich, stattfinden wird. Von 24. bis 26. April 2026 dürfen sich die Fans auf rasante Duelle und atemberaubende Motorenegeräusche freuen. Der Red Bull Ring ist damit nach Oschersleben die fünfte nicht-deutsche Rennstrecke, die einen DTM-Auftakt ausrichtet und verleiht der Saison einen ganz neuen Flair, wie Motorsport-Magazin unterstreicht.

Spannende Überarbeitungen des Kalenders

Die Verschiebung der Austragungsorte bringt frischen Wind ins Renngeschehen. So wird Oschersleben, damit traditionell der Start, auf den fünften Platz im Kalender gerückt (24.-26. Juli 2026). In der zweiten Saisonhälfte geht es dann auch zum Lausitzring, wo das erste Rennen in Deutschland vom 19. bis 21. Juni auf dem Programm steht. Besonders die Zuschauerzahlen beim Auftakt 2025 von 47.000 in Oschersleben zeigen das große Interesse der Fans an der DTM, was die Vorfreude auf 2026 noch steigert.

Hier ein Überblick über den DTM-Rennkalender 2026:

Termin Rennstrecke
24.-26. April Red Bull Ring (AUT)
22.-24. Mai Zandvoort (NED)
19.-21. Juni Lausitzring (GER)
03.-05. Juli Norisring (GER)
24.-26. Juli Oschersleben (GER)
14.-16. August Nürburgring (GER)
11.-13. September Sachsenring (GER)
09.-11. Oktober Hockenheim (GER)

Ein klarer Blick nach vorn

ADAC-Motorsportchef Thomas Voss hat betont, dass für 2026 keine zusätzlichen Veranstaltungen geplant sind, jedoch das Ziel bleibt, die DTM in Zukunft weiter auszubauen. Es gibt zudem keine Überschneidungen mit anderen großen Rennserien wie der Langstrecken-WM oder der GT-World-Challenge, was klare Vorteile für die Fans und Teams mit sich bringt. Dennoch sind fünf Überschneidungen mit der Formel 1 zu vermerken, was doppelte Spannung verspricht.

Die Ticket-Vorverkaufsphase für die Saison 2026 startet am 5. Oktober auf dtm.com, und die Fahrer sowie Teams bereiten sich bereits auf die Herausforderungen vor. Der neue Kalender könnte dazu beitragen, dass das Interesse an der DTM weiter wächst und noch mehr Fans in die Rennstrecken strömen. So darf man gespannt sein, wie sich die Saison entwickeln wird und welche Überraschungen sie bereithält, wie auch Motorline betont hier!