Feiern auf der Burg Windeck: Wenn die Flagge weht, ist die Party da!

Feiern auf der Burg Windeck: Wenn die Flagge weht, ist die Party da!
Die Burgruine Windeck auf ihrem märchenhaften Hügel oberhalb von Weinheim avanciert immer mehr zur gefragten Hochzeitslocation. In einer malerischen Umgebung, die einen traumhaften Blick auf die Altstadt bietet, feiern Brautpaare und ihre Gäste unvergessliche Hochzeiten. Cornelia Eicher, die Leiterin des Stadttourismus, hebt hervor, dass die Anzahl der Hochzeitsfeiern auf der Burg zugenommen hat und die Stadt dadurch von einem Anstieg an Besuchern profitiert. An besonderen Tagen kann es jedoch vorkommen, dass die Burgherrenfamilie Pflästerer die Burg für geschlossene Gesellschaften reserviert.
Um Wanderern und Spaziergängern klar zu signalisieren, ob die Burg für Besucher geöffnet ist, wurde ein Fahnenmast installiert. „Die gehisste Flagge ist ein Erkennungszeichen“, erklärt der Burgherr Rolf Pflästerer. Wenn die Flagge weht, können Gäste die Burg besuchen; wird sie eingeholt, bleibt der Zutritt versperrt. Diese Vorgehensweise ist Teil der Bemühungen, Windeck als eine der „Kleinstadtperlen“ der Region zu profilieren, die auch vom Tourismus profitiert.
Hochzeiten auf der Burg
Die Burgruine bietet hervorragende Möglichkeiten für Hochzeitsfeiern. Von standesamtlichen über freie bis hin zu kirchlichen Trauungen können Brautpaare alles in einer märchenhaften Kulisse gestalten. Daraus ergibt sich ein rund-um-Service vom Imbiss zu Hause bis hin zur Feier direkt auf der Burgruine selbst. Paare können ihre Trauung sogar im Freien auf der Empore am Turm durchführen, wobei bei schlechtem Wetter alternative Optionen wie ein Zelt zur Verfügung stehen.
Die Burgschänke kann bis zu 100 Gäste empfangen und bietet sich hervorragend für den Abendempfang an. Hier stehen verschiedene Menue- und Buffetvorschläge zur Verfügung, um den Wünschen der zukünftigen Eheleute gerecht zu werden. Eine individuelle Beratung sorgt dafür, dass jede Hochzeit einfach perfekt wird – ob rustikal oder elegant. Die Burgruine unterstützt Brautpaare außerdem bei der Organisation von Blumenschmuck, der Hochzeitsfeier und sogar der Veranstaltungstechnik.
Transparente Preise und Unterstützung für Paare
Ein weiterer Pluspunkt sind die transparenten Kosten. Hierbei fallen Gebühren für die Miete der Schänke, die Bestuhlung und zusätzliche Services an, während die Lieferung von mitgebrachten Kuchen möglich ist, allerdings mit einer kleinen Gedeckgebühr. Hochzeitsinteressierte finden wertvolle Informationen auf der Webseite der Burgruine, wo auch der Kontakt zur Organisation vereinfacht wird.
Laut unserehochzeitslocation.de liegen die durchschnittlichen Kosten für eine Hochzeit in Deutschland bei rund 13.000 Euro, die viele Bereiche umfassen – von der Location über die Dekoration bis hin zu Unterkunft und Verpflegung. Die Burgruine Windeck bietet dabei eine einzigartige Kulisse, um auch den finanziellen Bedürfnissen der Paare gerecht zu werden und individuelle Lösungen anzubieten.
Mit dieser Kombination aus atemberaubender Landschaft, flexiblem Service und dem besonderen Charme einer historischen Burg zieht Windeck immer mehr Hochzeitspärchen an, die ihren großen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machen wollen.