Dr. Nalbantis übernimmt: Neuer Glanz für die Chirurgie in Schwetzingen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Dr. Emilios Nalbantis hat am 1. Oktober die Praxis in Schwetzingen übernommen und modernisiert sie als Chirurgiezentrum.

Dr. Emilios Nalbantis hat am 1. Oktober die Praxis in Schwetzingen übernommen und modernisiert sie als Chirurgiezentrum.
Dr. Emilios Nalbantis hat am 1. Oktober die Praxis in Schwetzingen übernommen und modernisiert sie als Chirurgiezentrum.

Dr. Nalbantis übernimmt: Neuer Glanz für die Chirurgie in Schwetzingen!

In Schwetzingen tut sich was! Am 1. Oktober hat Dr. Emilios Nalbantis die Zügel in der ehemaligen MVZ Schwetzingen übernommen und leitet nun die neue Praxis „Dr. med. Nalbantis & Kollegen – Chirurgie Schwetzingen“. Was für ein Schritt für den erfahrenen Facharzt, der zuvor in verschiedenen renommierten Einrichtungen tätig war, darunter das St. Vincentius Krankenhaus Speyer und die BG Unfallklinik Ludwigshafen. Die Entscheidung, die Praxis selbstständig zu führen, kommt nicht von ungefähr, denn Dr. Nalbantis bringt einen reichen Erfahrungshorizont mit, einen Abschluss als Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie sowie Allgemeinchirurgie mit auf den Tisch.

Die Praxis hat nicht nur ein neues Gesicht, sondern verfolgt auch einen klaren Fokus: Dr. Nalbantis möchte die ambulante Behandlung in den Bereichen Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie sowie Hand- und Dermatochirurgie auf höchstem Niveau anbieten. Unterstützung erhält er durch eine Kooperation mit dem St. Vincentius Krankenhaus, wo stationäre Eingriffe wie Straffungen und Liposuktionen durchgeführt werden. So trägt er dazu bei, das Leistungsspektrum zu erweitern und den Patienten die besten Optionen anzubieten. Die GRN Geschäftsführung hat Vertrauen in Dr. Nalbantis und sein Team, was nicht zuletzt Judith Masuch, die Geschäftsführerin der GRN Gesundheitszentren, unterstreicht, indem sie die hervorragende Arbeit des Arztes in seiner vorherigen Position lobt.

Ein Blick auf den Werdegang

Dr. Nalbantis hat eine beeindruckende Karriere vorzuweisen. Nach seinem Studium hat er von 2005 bis 2007 eine Dissertation zur Behandlung traumatischer Weichteildefekte in der Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Ludwigshafen geschrieben. In Folge war er in verschiedenen Positionen, unter anderem als Facharzt an der Klinik für Rekonstruktive und Plastische Chirurgie im St. Vincentius Krankenhaus tätig.

  • 2007-2014: Assistenzarzt an der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses Speyer
  • 2014-2019: Facharzt an der Klinik für Rekonstruktive und Plastische Chirurgie, Handchirurgie des St. Vincentius Krankenhauses Speyer
  • 2020: Facharzt an der Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie der BG Unfallklinik Ludwigshafen
  • 2020-2021: Funktionsoberarzt an der Klinik für Rekonstruktive und Plastische Chirurgie, Handchirurgie des St. Vincentius Krankenhauses
  • 2021-2022: Oberarzt an der Klinik für Rekonstruktive und Plastische Chirurgie, Handchirurgie des St. Vincentius Krankenhauses
  • Seit 2022: Ärztlicher Leiter des GRN MVZ Schwetzingen

Die Praxis bleibt in bewährten Händen

Für die Patienten gibt es trotz der Veränderungen keine großen Umstellungen: Die Abläufe und Ansprechpartner bleiben gleich, und die Praxis bleibt auch am bekannten Standort in der Bodelschwinghstraße 10/3 ansässig. Ein wichtiger Punkt, der den Patienten Sicherheit gibt. Einzig die Kontaktdaten haben sich geändert, was in der heutigen Zeit, wo Kommunikation entscheidend ist, nur allzu wichtig ist.

Die Verlagerung von MVZ zum Einzelpraxis bedeutet für den Standort Schwetzingen einen Wandel, der vielversprechende Perspektiven bietet. Durch die Stärkung des ambulanten Bereichs und die Ausweitung des Leistungsspektrums wird ein neues Kapitel aufgeschlagen, das sowohl Patienten als auch Dr. Nalbantis und sein Team neue Möglichkeiten eröffnet. Die Unterstützung von Seiten der GRN Gesundheitszentren und das Vertrauen in die Fähigkeiten des neuen Leiters sind der Schlüssel zur kommenden positiven Entwicklung.

Weitere Informationen über die Praxis und Dr. Nalbantis finden Sie auf den Seiten von MRN-News und GRN.