Neue RadErlebniskarte: Entdecken Sie die Vielfalt im Rhein-Neckar-Kreis!

Neue RadErlebniskarte: Entdecken Sie die Vielfalt im Rhein-Neckar-Kreis!
Wer gerne auf zwei Rädern unterwegs ist, für den hat der Rhein-Neckar-Kreis jetzt eine spannende Neuigkeit parat: die neue RadErlebniskarte mit dem vielversprechenden Titel „Radfahren im Süden ganz oben“ ist veröffentlicht worden. Damit wollen die Verantwortlichen nicht nur die Vielfalt der Radwege in der Region zeigen, sondern auch jeder Radfahrerin und jedem Radfahrer eine individuelle Erlebnismöglichkeit bieten. Die Karte kann kostenlos in Tourist-Informationen, Fahrradgeschäften und Bürgerbüros sowie im Landratsamt in Heidelberg abgeholt werden.
Mit einem Maßstab von 1:130.000 bietet die neue Karte insgesamt 30 ausgewählte Touren, darunter sieben Fernradwege und neun Freizeit- und Regionalparkrouten. Die Angebote sind so abwechslungsreich, dass sowohl sportlich ambitionierte Radler als auch gemütliche Genießer auf ihre Kosten kommen. Ein Highlight: Thematische Touren wie das „Gravelcrossing“ von Weinheim nach Walldürn, die kulinarische Schlemmertour im Elsenztal oder die „Rundtour der Museen“ regen zum Erkunden an und zeigen die vielen Facetten des Radelns im Rhein-Neckar-Kreis.
Vielfältige Routen für jeden Geschmack
Besonders gelungen ist, dass jede Tour detaillierte Informationen zu Länge, Höhenprofil und Höhenmetern bietet. Für die Planung steht zudem eine digitale Routenführung zur Verfügung. QR-Codes auf der Karte führen zu nützlichen Informationen über Radservicepunkte, E-Bike-Ladestationen sowie Fahrradverleih und -reparatur. Damit wird das Radfahren nicht nur leicht gemacht, sondern auch sicher, denn verkehrsarme Strecken mit hohem Erholungswert sind garantiert.
Unterwegs trifft man auf zahlreiche Impressionen und touristische Highlights, die einen Stopp wert sind. Dazu zählen etwa die historische Römerstadt Ladenburg, die beeindruckende Bergfeste Dilsberg und der legendäre Hockenheimring, der unter anderem Veranstaltungen wie die NitrOlympX beherbergt. Für längere Ausflüge gibt es praktische Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten und Campingplätzen, die in einer digitalen Erweiterung bereitgestellt werden.
Für Alle und Jeden
Die neue RadErlebniskarte richtet sich nicht nur an sportliche Radler. Auch für ältere Menschen gibt es eine spezielle Liste zur altersgerechten Routenplanung. Daraus ergibt sich eine breitere Zielgruppe, die sich auf eine entspannte Erkundung der Umgebung freuen kann. Insgesamt eine durchdachte Initiative, die von der neuen touristischen Dachorganisation Tourimia herausgegeben wurde, die auch andere Landschaften in der Region vermarktet.
Mit einem der besten Netze an Radwegen in Europa ist Deutschland allgemein als E-Bike-Nation hoch im Kurs, und das gilt ebenso für Baden-Württemberg. Die Bereitschaft, das Rad nicht nur als Freizeitgerät, sondern auch als tägliches Fortbewegungsmittel zu nutzen, wächst rasant. Die neuen Angebote festigen die Rolle des Rades im Alltag und als schickes Fortbewegungsmittel.
Also, auf die Plätze, fertig, los! Schnapp dir dein Rad und erkunde die neuen Strecken im Rhein-Neckar-Kreis – die Karte ist ein gelebter Aufruf zum Entdecken und Genießen! Für weitere Informationen stehen die Ansprechpartner unter freizeit@rhein-neckar-kreis.de zur Verfügung.
Mehr Details kannst du auf den Webseiten von Rhein-Neckar-Kreis, Heidelberg24 und VeloPlanner finden.