NitrOlympX 2025: Rekordbesuch und rasante Siegpunkte am Hockenheimring!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am Hockenheimring feierte das NitrOlympX 2025 mit über 47.000 Besuchern einen neuen Rekord. Erleben Sie spannende Drag-Racing-Action!

Am Hockenheimring feierte das NitrOlympX 2025 mit über 47.000 Besuchern einen neuen Rekord. Erleben Sie spannende Drag-Racing-Action!
Am Hockenheimring feierte das NitrOlympX 2025 mit über 47.000 Besuchern einen neuen Rekord. Erleben Sie spannende Drag-Racing-Action!

NitrOlympX 2025: Rekordbesuch und rasante Siegpunkte am Hockenheimring!

Ein Highlight im Motorsportkalender fand am vergangenen Wochenende statt: Das NitrOlympX 2025, Europas größtes Drag-Racing-Event, zog über 47.000 Besucher an den Hockenheimring. Somit wurde ein neuer Besucherrekord aufgestellt, der die Vorfreude auf die 38. Ausgabe dieser spektakulären Veranstaltung widerspiegelt. Die Veranstaltung fand vom 29. bis 31. August in voller Fahrt statt und reißen die Zuschauer mit über 260 internationalen Teilnehmern in 20 verschiedenen Rennklassen mit.

Die Rückkehr des Drag-Racings an den Hockenheimring ließ die Herzen der Motorsportfans höherschlagen. Die Rennklassen reichten von FIA über FIM Europameisterschaften bis hin zu den beeindruckenden Geschwindigkeiten von über 500 km/h. Über mindestens zwei Tage Qualifyings hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, ihr Können zu zeigen und um wertvolle Punkte für die Europameisterschaft zu kämpfen. Nicht zu vergessen das Begleitprogramm, bei dem ein US-Car-Treffen, Street-Food-Stände und viele Fanaktivitäten geboten wurden.

Die Stars der Veranstaltung

Ein großer Höhepunkt des Events war der beeindruckende Sieg von Jndia Erbacher in der FIA Top-Fuel-Klasse, auch wenn er dabei mit einem Motorbrand zu kämpfen hatte. Silvio Strauch sicherte sich den ersten Platz in der FIA Top-Methanol-Kategorie nach einem schnellen Motorwechsel, was für spannende Momente sorgte. In der FIA Pro-Modified-Klasse war es Marck Harteveld, der durch die „First or Worst“-Regel triumphieren konnte.

Bei den Motorrädern stach Luke Farrugia hervor, der in der FIM Super-Street-Bike-Klasse eine Zeit von 6,701 Sekunden erzielte. Mikko Rajaniemi ließ die Uhren in der FIM Top-Fuel-Bike-Kategorie auf 6,209 Sekunden stehen. Marcus Christiansen stellte zudem die schnellste Zeit auf zwei Rädern mit 6,191 Sekunden auf. Ein weiteres Aufsehen erregte Norbert Kuno, der mit seinem Dodge Avenger von der Strecke abhob – ein Vorfall, der dem Publikum sicher noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Ein unvergesslicher Abend

Abgerundet wurde das Event mit einer spektakulären Nightshow. Dario Costa eröffnete das nächtliche Programm mit einer atemberaubenden Flugperformance. Das Publikum erlebte eindrucksvolle Flugstunts, ein Feuerwerk, eine Drohnenshow und viele weitere Highlights, die einfach zum Staunen einluden. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Rockcoverband „Insanity“ mit John Seegert, die nach dem Feuerwerk auftrat und die Zuschauer zum Feiern einlud.

Der Oberbürgermeister von Hockenheim, Marcus Zeitler, mischte sich ebenfalls unter die Teilnehmer und lieferte mit Gerd Habermann eine Show im Super-Comp-Zweisitzer. Auch Dennis und Timo Habermann feierten ihr Comeback nach sechs Jahren – ein emotionaler Moment für ihre Fans.

Die nächste Auflage der NitrOlympX wird vom 21. bis 23. August 2026 stattfinden, und wir können uns schon jetzt auf ein weiteres aufregendes Wochenende voller Geschwindigkeit und Nervenkitzel freuen. Die Karten für das kommende Event sind bereits verfügbar. Für alle, die in diesem Jahr nicht miterleben konnten, bleibt nur eines zu sagen: Verpasst nicht die nächste Gelegenheit, das geballte Motorsport-Erlebnis am Hockenheimring zu genießen!