Hohe Blitzer-Aktion in Giengen: Wer fällt heute in die Falle?
In Giengen an der Brenz wird am 2.09.2025 eine mobile Radarfalle auf der Memminger Straße überwacht. Geschwindigkeitskontrollen sichern die Verkehrssicherheit.

Hohe Blitzer-Aktion in Giengen: Wer fällt heute in die Falle?
In Giengen an der Brenz ist heute die mobile Radarfalle auf der Memminger Straße aktiv. Die dortige Geschwindigkeitsbegrenzung liegt bei 30 km/h, und die Radarkontrolle wurde am 01.09.2025 um 11:32 Uhr festgestellt. Dies berichtet die Plattform news.de.
Die mobile Geschwindigkeitsmessung erfolgt oft in verschiedenen Varianten, sei es per Radarmessung oder durch moderne Lasertechnologie. Die neuesten Geräte sind so konzipiert, dass sie sowohl auf einem Standfuß als auch als Anhänger eingesetzt werden können.
Vigilante Verkehrsüberwachung
Ein zentraler Bestandteil der Verkehrssicherheit in der Region sind die Blitzer an der BAB 7, km 814.380 zwischen Kempten und Würzburg. Diese Form der Kontrolle trägt dazu bei, Geschwindigkeitsüberschreitungen sowohl von Pkw als auch von Lkw zu minimieren. Die Polizei setzt hierbei unter anderem das hochmoderne Lasermessgerät PoliScan ein, welches mehrere Fahrzeuge gleichzeitig erfassen und die Geschwindigkeit in Echtzeit berechnen kann. Laut blitzerverzeichnis.de wird die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen genau überwacht.
Die Bußgeldstelle des Regierungspräsidiums Karlsruhe ahndet entsprechende Verstöße, wobei die Fahrer in der Regel per Post über ihre Übertretungen informiert werden. Hierbei variiert die Höhe des Bußgeldes je nach Schwere des Vergehens, was noch einmal verdeutlicht, welch schwerwiegende Folgen Geschwindigkeitsüberschreitungen im Straßenverkehr haben können.
Das Bewusstsein für Verkehrsregeln schärfen
Eine aktuelle Umfrage von Allianz Direct zeigt, dass 9 von 10 Autofahrern in Deutschland bereits ein Knöllchen erhalten haben. Dabei wurden 1.000 Autofahrer im Alter von 18 bis 65 Jahren zu Verkehrsdelikten und Bußgeldern befragt. Aus dieser Umfrage geht hervor, dass insbesondere Autofahrer aus Sachsen-Anhalt, Hessen und Berlin sowohl inner- als auch außerorts häufig die Geschwindigkeitsgrenzen überschreiten. Diese Erkenntnisse unterstreichen den hohen Stellenwert von Geschwindigkeitskontrollen zur Förderung der Verantwortung im Straßenverkehr, wie auch der allianzdirect.de herausstellt.
Blitzer und mobile Kontrollen sind somit nicht nur Instrumente zur Bestrafung, sondern auch wichtige Maßnahmen, um das Bewusstsein für Verkehrsregeln zu schärfen und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Die regelmäßigen Kontrollen sind ein unentbehrlicher Bestandteil des Straßenverkehrs, insbesondere in stark frequentierten Bereichen wie Giengen und der BAB 7.