Waldspaziergang: Kunst trifft Emotionen im Landratsamt Mosbach!

Waldspaziergang: Kunst trifft Emotionen im Landratsamt Mosbach!

Mosbach, Deutschland - Das Mosbacher Landratsamt präsentiert derzeit eine bemerkenswerte Kunstausstellung des Fotokünstlers Johannes Höller mit dem Titel „Waldspaziergang“. Die Ausstellung wurde am Dienstagabend feierlich eröffnet, bei der Landrat Dr. Achim Brötel eine einführende Ansprache hielt. Höller thematisiert in seinen Arbeiten die positiven Effekte des Waldbadens und die Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur. Besonders eindrucksvoll ist die Kombination aus Fotografien ausdrucksstarker Holzstücke und skulpturalen Holzobjekten, die eine tiefere Auseinandersetzung mit Emotionen wie Wut, Trauer und Angst ermöglichen.

Die musikalische Begleitung der Eröffnung übernahmen Wolfgang Bender und Matthias Nonnenmacher mit ihren Waldhörnern, sodass die Besucher in ein harmonisches Ambiente eintauchen konnten. Höller, der eine Ausbildung in Freier Kunst und Künstlerischer Fotografie in Saarbrücken genoss, möchte mit seinen Arbeiten auch blinden Menschen eine neue Perspektive bieten, indem er Fotos mit Brailleschrift kombiniert.

Über die Ausstellung

Die Ausstellung verläuft unter dem Motto der Wahrnehmung und Strandgut. Ein Highlight sind Höllers Fotografien, die inspiriert von einem Müllberg in Marokko geschaffen wurden, wo er schon 2015 im Rahmen eines Flüchtlingsprojekts in Griechenland mit den traurigen Schicksalen ertrunkener Flüchtlinge konfrontiert wurde. Ebenfalls ansprechend ist seine Reflexion über die Wahrnehmung von Terpenen im Wald und deren Einfluss auf menschliche Emotionen. Die Werke sind im ersten Obergeschoss des Landratsamts zu sehen und laden zur visuellen und emotionalen Auseinandersetzung ein.

Im Bezirk Neckar-Odenwald, wo der Bewaldungsgrad bei beeindruckenden 42,1% liegt, spielt der Wald nicht nur als Rückzugsort eine entscheidende Rolle, sondern auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor. Höllers Ausstellung ist bis zum 24. Oktober zu besuchen, wobei die regulären Öffnungszeiten montags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr sowie montags von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 14 bis 17 Uhr sind.

Musikschüler auf Erfolgskurs

Die Musikschule Glarus gratuliert ihren Schülern herzlich zu diesen großartigen Leistungen. Solche Erfolge spielen eine wichtige Rolle in der regionalen Kulturszene und zeigen, dass Nachwuchskünstler nicht nur in der Bildenden Kunst, sondern auch in der Musik auf dem Vormarsch sind.

So bleibt festzuhalten: Ob im Wald mit Höllers emotionalen Fotografien oder in den Konzertsälen mit den talentierten Musikern, die Kultur in der Region floriert und bietet für jeden Geschmack etwas.

Details
OrtMosbach, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)