Revolution im Kreißsaal: Schmerzfrei Geburt mit neuer PDA-Technik!
Im Kreißsaal der Neckar-Odenwald-Kliniken in Buchen erleichtern neue Verfahren wie die Periduralanästhesie (PDA) die Geburt.

Revolution im Kreißsaal: Schmerzfrei Geburt mit neuer PDA-Technik!
Im Kreißsaal der Neckar-Odenwald-Kliniken in Buchen wird künftig eine verbesserte Schmerzlinderung für werdende Mütter angeboten. Frauen erleben Geburtswehen unterschiedlich, von kaum belastend bis hin zu extrem schmerzhaft. Um den werdenden Müttern in dieser entscheidenden Phase der Geburt eine verlässliche Unterstützung zu bieten, wird auf die Bedeutung von Selbstwirksamkeit und guter Begleitung gesetzt. Dr. Winfried Munz, der Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, hebt hervor, wie wichtig es ist, dass die Gebärenden die Kontrolle über ihr Erlebnis behalten und sich dabei wohlfühlen.
In Buchen setzen die Hebammen auf die bewährten Methoden wie Positionswechsel und bewusstes Atmen zur Schmerzlinderung. Doch der Kreißsaal kann nun auch auf moderne medikamentöse Verfahren zurückgreifen. Unter anderem wird die Periduralanästhesie (PDA) eingesetzt. Diese Methode hat sich als äußerst wirksam zur Linderung von Wehen- und Geburtsschmerzen etabliert. Durch die Einführung eines Katheters an der Wirbelsäule können Schmerzmittel gezielt verabreicht werden, was die Gebärenden in ihrer aktiven Rolle während der Geburt unterstützt.
Technologische Fortschritte im Kreißsaal
Eine neue Errungenschaft im Kreißsaal sind Pumpensysteme, mit deren Hilfe die Verabreichung des Betäubungsmittels über die PDA verbessert wurde. Die Gebärende hat dadurch die Möglichkeit, kleine Mengen des Mittels per Knopfdruck selbst zu verabreichen. Diese Technik sorgt für eine individuelle Anpassung der Dosierung und fördert das Gefühl von Selbstbestimmung während der Geburt. Ann-Christin Makosch, die diese Methode während der Geburt ihrer Tochter Lotta im August genossen hat, berichtet von ihrer hohen Zufriedenheit. Das Team aus Anästhesie und Geburtshilfe freut sich über die positive Resonanz dieser neuen Option zur Schmerzlinderung.
Die PDA gilt als eine der sichersten Methoden zur geburtshilflichen Schmerzbehandlung. Sie ermöglicht eine präzise Steuerung, sodass die werdende Mutter trotz Schmerzlinderung weiterhin aktiv an der Geburt teilnehmen kann. Bei fachgerechter Anwendung hat sie keine nennenswerten nachteiligen Auswirkungen auf das Neugeborene. Tatsächlich kann die PDA sogar die Sauerstoffversorgung des Kindes verbessern, wenn während der Geburt Stress besteht.
Die Neckar-Odenwald-Kliniken gehen mit diesen neuen Verfahren einen wichtigen Schritt, um werdenden Müttern ein positives Geburtserlebnis zu ermöglichen. Mit der richtigen Unterstützung und innovativen Schmerzlindermethoden wird die Geburt zu einer Erfahrung, die nicht nur weniger schmerzhaft ist, sondern auch durch Selbstbestimmung geprägt wird.
Für weitere Informationen zur Periduralanästhesie in der Geburtshilfe empfehlen wir einen Blick auf die Seite der Uniklinik Freiburg.
Die Entwicklungen im Kreißsaal von Buchen sind ein Beispiel dafür, wie medizinische Einrichtungen den Bedürfnissen von Familien gerecht werden und gleichzeitig modernste Technologien nutzen, um die Zeit der Geburt so angenehm wie möglich zu gestalten.