Große Leserabstimmung: So soll die neue RNZ-Fassade in Mosbach aussehen!
Feiern Sie mit uns 80 Jahre Rhein-Neckar-Zeitung! Stimmen Sie für das neue Wandbild in Mosbach bis 22. November ab.

Große Leserabstimmung: So soll die neue RNZ-Fassade in Mosbach aussehen!
Im Zeichen der Kreativität und des 80-jährigen Bestehens der Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) stehen die Bürger von Mosbach ganz im Mittelpunkt. Im Rahmen eines Wettbewerbs sind sie eingeladen, ihre Ideen für ein neuartiges Wandbild auf der Fassade des RNZ-Gebäudes im Gartenweg einzureichen. Die Initiative soll nicht nur die Traditionszeitung würdigen, sondern auch die Einbindung der Leser in den kreativen Prozess fördern. RNZ berichtet, dass bereits mehrere vielversprechende Entwürfe eingegangen sind, die nun von einer kompetenten Jury bewertet werden.
Die Jury setzt sich aus Mitgliedern der Mosbacher Redaktionsleitung und Vertretern lokaler Institutionen zusammen, darunter Maik Heins von Mosbach Aktiv und Patrick Rickenbrot von der Stadt Mosbach. Auch Ulrike Thiele und Harald Kielmann vom Kunstverein Neckar-Odenwald bringen ihr Fachwissen ein. Gemeinsam haben sie die Aufgabe, Entwürfe zu prüfen, die das 80-jährige Bestehen der RNZ repräsentieren und als Kunst am Bau wirken sollen. So soll das Wandbild auf der Rückwand des Verlagsgebäudes nicht nur die Historie ehren, sondern auch einen Blick in die Zukunft gewähren.
Die kreativen Vorschläge
Unter den finalen Entwürfen, die zur Abstimmung stehen, sticht vor allem der Vorschlag „Bewegende Zeilen“ hervor. Hier wird eine junge Frau dargestellt, die sich im Strom von Nachrichten bewegt. Diese Komposition symbolisiert die Verbindung und den Einfluss von Informationen auf unsere Gesellschaft. Der zweite Vorschlag „Fenster unserer Zeit“ hingegen zeigt die Gesellschaft als ein Geflecht aus Perspektiven, bestehend aus farbigen Fenstern. Diese Darstellung hebt den Austausch und den Fluss von Informationen hervor und das leuchtende Zentrum steht für die Kraft des Wissens.
Abstimmung und Mitmachen
Die Leser können bis zum 22. November 2025 ihre Stimmen abgeben. Die Stimmabgabe erfolgt ganz praktisch per Telefon, E-Mail oder online. Es wird darauf hingewiesen, dass jeder nur einmal abstimmen kann, um eine faire Wahl zu garantieren. Für diese kreative Initiative kooperiert die RNZ mit dem Maler- und Strahlbetrieb Spohn sowie einem renommierten Fassadenkünstler.
Die Feierlichkeiten zum 80-jährigen Jubiläum der RNZ wurden kürzlich mit einem groß angelegten Festakt im Theater begangen. Karl Lamers berichtet, dass Verlegerin Inge Hölztcke und ihr Cousin Joachim Knorr das Unternehmen in dritter Generation führen und die nächste Generation bereits auf den Stühlen sitzt. Die RNZ wurde dabei von Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und Landrat Dr. Achim Brötel als „Hort der Glaubwürdigkeit“ gewürdigt, der in Zeiten von Fake News und Polarisierung eine essenzielle Rolle spielt.
Aktuell präsentieren die Verantwortlichen der RNZ ein vielfältiges Kulturprogramm, das sowohl Rückblicke auf die Vergangenheit als auch Ausblicke auf die zukünftigen Herausforderungen im Journalismus bietet. Dabei wird klar, dass ein glaubwürdiger Journalismus, wie ihn die RNZ praktiziert, ein Grundpfeiler der Demokratie ist.
Die rhein-neckarische Zeitungslandschaft hat sich im Zuge der Entwicklungen der letzten acht Jahrzehnte stets weiterentwickelt. Die RNZ feierte ihr Engagement und die Bedeutung, die sie für ihre Leser und die Gesellschaft hat. Die Feier war nicht nur eine Hommage an die eigene Geschichte, sondern auch ein Aufruf an alle, aktiv an der Gestaltung der Zukunft teilzunehmen.