Fairtrade im Neckar-Odenwald: Zwei weitere Jahre auf dem richtigen Weg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Neckar-Odenwald-Kreis bleibt Fairtrade-Landkreis und fördert regionale Produkte auf dem Naturparkmarkt in Limbach.

Der Neckar-Odenwald-Kreis bleibt Fairtrade-Landkreis und fördert regionale Produkte auf dem Naturparkmarkt in Limbach.
Der Neckar-Odenwald-Kreis bleibt Fairtrade-Landkreis und fördert regionale Produkte auf dem Naturparkmarkt in Limbach.

Fairtrade im Neckar-Odenwald: Zwei weitere Jahre auf dem richtigen Weg!

Der Neckar-Odenwald-Kreis hat Grund zum Feiern! Am 21. September überreichte Landrat Dr. Achim Brötel auf dem beliebten Naturparkmarkt in Limbach die Rezertifizierungs-Urkunde für den Titel „Fairtrade-Landkreis“. Damit bestätigt der Landkreis sein Engagement für den fairen Handel und dessen Grundwerte für weitere zwei Jahre. Bereits im September 2021 wurde der Neckar-Odenwald-Kreis als erster Landkreis in der Metropolregion Rhein-Neckar zum 763. Fairtrade-Town in Deutschland ausgezeichnet. Ein klarer Schritt, um verantwortungsbewusstes Einkaufen zu fördern.

Wie meine-news.de berichtet, muss der Landkreis alle zwei Jahre nachweisen, dass er die fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne weiterhin erfüllt. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit über 100 Kooperationspartnern, die das Engagement unermüdlich unterstützen.

Ein starkes Konzept

Einer der zentralen Aspekte der Fairtrade-Kampagne ist das Motto „Fair und Regional“, welches seit kurzem im Neckar-Odenwald-Kreis aktiv gefördert wird. Diese Kampagne zielt darauf ab, global zu denken und lokal zu handeln, und das nicht nur bei Lebensmittelherstellern, sondern auch bei Metzgern und Bäckern. Immer mehr Menschen legen Wert auf Produkte aus ihrer Heimatregion oder fair gehandelte Artikel. Viele Nahrungsmittel wie Kaffee, Tee oder Obst wachsen zwar nicht vor der Haustür, dennoch ist ein bewusster Einkaufsstil möglich, der regionale Qualität mit Fairness verbindet.

Dank der Initiative gibt es bereits etablierte Produkte wie die „NOKolade“, die „GenussTasche“ und die „GUTsele“, die bei den Bewohnern und Besuchern des Landkreises hoch im Kurs stehen. Diese Produkte stellen nicht nur eine Verbindung zwischen lokalem Einkauf und fairem Handel her, sondern sind zudem Ausdruck der regionalen Identität.

Informationsveranstaltungen auf dem Naturparkmarkt

Der Naturparkmarkt bot eine hervorragende Plattform, um die neue Kampagne in die Öffentlichkeit zu bringen. Ein Informationsstand thematisierte die Vorteile des fairen, regionalen und biologischen Handels und stellte die verschiedenen Angebote vor. Landrat Dr. Brötel betonte die Wichtigkeit dieser Veranstaltungen: „Auf Märkten wie diesen wird das Bewusstsein für fairen Handel geschärft und die Grundsätze der Fairtrade-Bewegung lebendig.“

In einer Zeit, in der faire Produkte mehr und mehr gefragt sind, zeigt der Neckar-Odenwald-Kreis mit seinem Engagement, dass man auch lokal große Veränderungen bewirken kann. Weitere Informationen über die Aktivitäten und Produkte im Zusammenhang mit der Fairtrade-Kampagne sind unter genussregion-nok.de und auf der Website des Landkreises zugänglich.