Achtung! Nebelwarnung im Rhein-Neckar-Kreis: Fahren Sie vorsichtig!
Aktuelle Informationen zum Neckar-Odenwald-Kreis: Warnung vor Nebel am 8. Oktober 2025 und Einblicke in Datenschutzfragen zu Cookies.

Achtung! Nebelwarnung im Rhein-Neckar-Kreis: Fahren Sie vorsichtig!
Bei uns im Rhein-Neckar-Kreis heißt es heute gut aufpassen! Denn das Wetter zeigt sich von seiner mysteriösen Seite. Wie WNOZ berichtet, gibt es eine offizielle Warnung vor dichtem Nebel, der vor allem am Morgen für reduzierte Sichtverhältnisse sorgen kann. Die Autobahn und viele Landstraßen sind betroffen, weshalb Autofahrer vorsichtig unterwegs sein sollten. Ein Blick auf die Straße kann hier so manches Missgeschick verhindern!
Der Nebel zieht über die Region und reduziert die Sicht auf unter 150 Meter. Dies stellt nicht nur eine Herausforderung beim Fahren dar, sondern auch beim Zu-Fuß-Gehen und Radfahren. Daher sollten sich alle Verkehrsteilnehmer auf wetterbedingte Schwierigkeiten einstellen und lieber ein bisschen mehr Zeit einplanen.
Vorsicht auf den Straßen
Die Polizei empfiehlt, auf den Straßen besonders achtsam zu sein und das Tempo im Nebel zu reduzieren. Das sind einfache Tipps, die das Risiko für Unfälle erheblich mindern können. „Beleuchtung an“, lautet das Motto für Autofahrer, während Fußgänger helle Kleidung oder Reflektoren tragen sollten, um in der Dämmerung besser gesehen zu werden.
In der nächsten Zeit wird sich das Wetter hierzulande wenig ändern. Daher sind weitere Nebelwarnungen nicht auszuschließen. So oder so, ein besonderes Augenmerk auf die Verkehrssicherheit schadet nie, vor allem nicht in der Herbstzeit, wo sich Nebel und schlechte Sichtbedingungen häufig einstellen.
Cookies und Datenschutz
Bekanntlich gibt es First-Party-Cookies, die von der besuchten Webseite stammen, und Third-Party-Cookies, die von anderen Anbietern kommen. Diese kleinen Datenpakete können personenbezogene Informationen speichern, wenn sie Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers zulassen. Daher ist eine Einwilligung des Nutzers nach der DSGVO notwendig, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies, die den Betrieb einer Webseite gewährleisten.
Die Frage, ob Cookies als personenbezogene Daten zu betrachten sind, hat der Bundesgerichtshof im Planet49-Urteil von 2020 entschieden. Das bedeutet für Websites in Deutschland: Wer Cookies verwendet, muss sich nicht nur über die technischen Aspekte Gedanken machen, sondern auch über den rechtlichen Rahmen.
Insgesamt sind sowohl die Nebelwarnung als auch der Datenschutz Faktor, die uns im Alltag begleiten und in ihrer Wichtigkeit ernst genommen werden sollten. Während wir also durch den Nebel navigieren, ist es vielleicht auch an der Zeit, einen Blick auf unsere digitalen Fußabdrücke zu werfen.