Mobilität für Nachhaltigkeit: Bad Rappenau plant mobiles Reparatur-Café!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Reparatur-Café Bad Rappenau plant Mobilität durch Anhänger, um Reparaturdienst regional anzubieten. Erfolgreiche Bilanz nach drei Jahren.

Reparatur-Café Bad Rappenau plant Mobilität durch Anhänger, um Reparaturdienst regional anzubieten. Erfolgreiche Bilanz nach drei Jahren.
Reparatur-Café Bad Rappenau plant Mobilität durch Anhänger, um Reparaturdienst regional anzubieten. Erfolgreiche Bilanz nach drei Jahren.

Mobilität für Nachhaltigkeit: Bad Rappenau plant mobiles Reparatur-Café!

In Bad Rappenau wächst die Begeisterung für das Reparieren! Vor drei Jahren wurde das Reparatur-Café ins Leben gerufen und hat sich mittlerweile zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. Klaus Ries-Müller, der Vorsitzende des Reparatur-Café-Vereins, kann stolz auf das Wachstum der Gemeinschaft zurückblicken. Die Zahl der Reparateure hat sich von drei auf beeindruckende zwölf Fachleute erhöht. Außerdem hat sich die Mitgliederzahl seit 2023 verdreifacht und zählt mittlerweile 28 aktive Mitglieder. Doch es gibt auch traurige Nachrichten: Am 25. Juli 2023 verstarb Gründungsmitglied Jürgen Friedrich im Alter von 62 Jahren. Ries-Müller beschreibt ihn als bescheiden, jedoch mit einem tiefen Fachwissen ausgestattet.

Was wird im Reparatur-Café gemacht? In den bisherigen 16 Terminen konnten insgesamt 630 Geräte untersucht werden. Durchschnittlich wurden an jedem Termin rund 40 Geräte gebracht, von denen etwa zwei Drittel tatsächlich repariert werden konnten. Die Gründe für die Nicht-Reparatur sind oft banal, wie beispielsweise wenn sich das Gehäuse nicht öffnen lässt oder die Kosten für Ersatzteile die Anschaffung eines Neugeräts übersteigen.

Mobilität im Fokus

Ein spannendes neues Konzept steht an: Nächstes Jahr plant der Verein den Erwerb eines mobilen Reparatur-Cafés. Damit soll der Service auf verschiedenen Marktplätzen in der Region angeboten werden. Der Kauf eines Anhängers für Werkzeuge und Ersatzteile wird durch Zuschüsse und Förderungen unterstützt, sodass die Reparaturdienste noch flexibler zur Verfügung stehen können.

Doch was genau macht ein Reparatur-Café aus? Laut der Webseite von «Repair Café» handelt es sich um ehrenamtliche Treffen, bei denen defekte Gegenstände repariert werden können. Besucher sind eingeladen, ihre kaputten Sachen mitzubringen und gemeinsam mit erfahrenen Helfern an deren Reparatur zu arbeiten. Hierbei stehen nicht nur die benötigten Werkzeuge und Materialien zur Verfügung, sondern auch Möglichkeiten zur Entspannung bei Kaffee und Tee. Bücher und Anleitungen zum Themenbereich Reparatur und Heimwerken laden ein, sich inspirieren zu lassen.

Ein Schritt in die Zukunft

In einer Welt, in der viele Gegenstände viel zu schnell weggeworfen werden, setzen die Repair Cafés ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Sie fördern das Bewusstsein für den Wert von reparaturfähigen Gegenständen und unterstützen eine Mentalitätsveränderung hin zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Wussten Sie, dass der Wissensschatz um Reparaturen immer mehr verloren geht? Das ist nicht nur bedauerlich, sondern auch eine echte Bedrohung für unsere Ressourcen und die Umwelt.

Um dem entgegenzuwirken, engagiert sich der Reparatur-Café-Verein in Bad Rappenau aktiv. Freiwillige Helfer besuchen Schulen und bieten dort Reparierstunden an. So wird bereits früh das Interesse am Reparieren geweckt und es entsteht eine neue Generation, die Wertschätzung für Handwerk und praktische Fähigkeiten mitbringt.

Das Reparatur-Café Bad Rappenau ist ein Paradebeispiel dafür, wie durch gemeinschaftliches Handeln und ehrenamtliches Engagement nicht nur Einzelne, sondern auch die gesamte Region profitieren können. Der Schritt, ein mobiles Reparatur-Café einzuführen, könnte eine wahre Win-win-Situation für alle Beteiligten werden.

In diesem Sinne freuen wir uns auf die zukünftigen Entwicklungen und hoffen, dass noch viele defekte Geräte den Weg ins Reparatur-Café finden werden!

Auf den Webseiten rnz.de, meine.stimme.de und repaircafe.org finden Sie weitere Informationen über das engagierte Team und die spannenden Projekte des Reparatur-Cafés.