Radschnellweg 15 in Mannheim: Neue Verbindung für unsere Fahrradfahrer!

Radschnellweg 15 in Mannheim: Neue Verbindung für unsere Fahrradfahrer!

Mannheim, Deutschland - In Mannheim gibt es spannende Neuigkeiten zur Fortentwicklung des Radschnellwegs 15 (RS15). Am heutigen 5. Juli 2025 wurde der letzte bauabschnittlich Umgestaltung des RS15 am Platz der Freundschaft offiziell abgeschlossen. Dieser neue Abschnitt verbessert nicht nur die Anbindung zwischen Franklin und dem Stadtzentrum, sichert auch die Verbindung zu den angrenzenden Städten Viernheim und Weinheim. Langfristig ist eine Erweiterung des Radschnellwegs bis nach Darmstadt geplant, was die Bedeutung dieser Verbindungsstrecke nochmals steigert, wie Mannheim24 berichtet.

Der Platz der Freundschaft hat jetzt eine verbesserte Haltestelle, die den Nahverkehr an die neuen Gegebenheiten anpasst. Oberbürgermeister Christian Specht betonte in diesem Zusammenhang, wie wichtig die Qualität des Radschnellwegs für die Lebensqualität im Stadtbereich sei. Auch Verkehrsminister Winfried Hermann zeigte sich erfreut über die klimafreundliche Mobilitätslösung, die RS15 bietet. Die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land kam dabei besonders gut zur Geltung, so Staatssekretärin Elke Zimmer.

Ein Zeichen für den Radverkehr

Mit der Errichtung von fünf von geplanten 6,3 Kilometern des Radschnellwegs sind bereits große Fortschritte erzielt worden. Die Gesamtkosten für den Ausbau belaufen sich auf stolze 27,8 Millionen Euro, wobei Bund und Land 90 Prozent der Kosten für den Umbau der Birkenauer Straße bis zum Platz der Freundschaft tragen. Die Finanzierung enthält 230.000 Euro aus dem Bundesprogramm „Radschnellwege 2017–2030“ und 1,13 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt von Baden-Württemberg.

Aktuell hat der Stadtraumservice Mannheim auch mit den Bauarbeiten an einem weiteren Teilabschnitt des Radschnellwegs begonnen, der sich leicht nördlich des Neckars erstreckt und einen Lückenschluss zwischen Mannheim und den Umlandgemeinden herstellt. Diese Maßnahme zeigt deutlich das Engagement Mannheim, den Radverkehr weiter in den Fokus zu stellen, was nicht zuletzt im Rahmen der Verkehrswende von großer Bedeutung ist. Ein Vor-Ort-Termin behielt die bereits abgeschlossenen Maßnahmen und die geplanten Arbeiten im Auge, wobei der Oberbürgermeister nochmals die Bedeutung dieser Radverbindungen für den Klimaschutz hervorhob. Rund drei Kilometer vom Neckarplatt bis zur Völklinger Straße sind bereits erfolgreich umgesetzt, und die nächsten Schritte in Richtung Bensheimer Straße sind bereits vorgesehen, wie die Aktivmobil BW ergänzt.

Eine Zukunft für Radfahrer

Insgesamt wird der Radschnellweg RS15 eine wichtige Rolle bei der Förderung des Radverkehrs in der Region spielen. Die geplanter Erweiterungen bieten Potenzial für täglich etwa 2.900 Radfahrten. Der Ausbau umfasst nicht nur die Verbreiterung von Radwegen, sondern auch die Schaffung neuer Gehwegabschnitte und die Modernisierung der Beleuchtung. Die Fördersumme von rund 850.000 Euro für diesen Abschnitt unterstreicht die Unterstützung des Landes Baden-Württemberg für den umweltfreundlichen Verkehr.

Die Sensibilisierung der Bevölkerung für nachhaltige Mobilität und der Umstieg auf das Fahrrad als umweltfreundliche Alternative zum Pkw nehmen zu. Eine umfassende Analyse der Radverkehrssituation und die Vorstellung neuer Radverkehrskonzepte zeigen, wie die Relevanz für den Radverkehr in Deutschland steigt. Das Mobilitätsforum Bund stellt klar, dass das Ziel der Verdopplung der Verkehrsleistung realistisch ist, da die Voraussetzungen für eine flächendeckende Förderung des Radverkehrs nun gegeben sind.

Details
OrtMannheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)