Archäologen enthüllen Geheimnisse: Relikte des alten Eisstadions in Mannheim!
Archäologen enthüllen Geheimnisse: Relikte des alten Eisstadions in Mannheim!
Mannheim, Deutschland - In Mannheim tut sich derzeit einiges auf dem Gelände des Alten Eisstadions am Friedrichspark. Der Abriss dieses ehemaligen Eishockeytempels, der einst die Mannheimer Adler beherbergte, begann im Juli 2022 und sollte eigentlich schon früher abgeschlossen sein. Aber wie das Leben so spielt, gibt es immer wieder unerwartete Verzögerungen. Ein neuer Termin für den Abriss steht noch aus, da sich der Beginn aufgrund von Artenschutzmaßnahmen in die Länge zieht, wie rheinpfalz.de berichtet. Der ursprüngliche Eröffnungstermin des Stadions ging übrigens auf das Jahr 1939 zurück.
Doch was tun die Bauarbeiter, während sie auf den Abriss warten? Sie graben und entdecken ein wahres Schlaraffenland an historischen Funden. Der Leiter der Archäologischen Denkmalpflege der Reiss-Engelhorn-Museen, Klaus Wirth, äußerte sich enthusiastisch und bezeichnete die Baustelle als „wahre Fundgrube“. Im Zuge der Arbeiten wurden unter anderem unterirdische Strukturen gefunden, die auf einen Kellerraum des ersten Eisstadions aus dem Jahr 1938 hindeuten. Dieses wurde schließlich 1943 bei einem Luftangriff zerstört, was seine Spuren bis heute hinterlassen hat, wie swr.de ausführlich schildert.
Entdeckungen aus der Vergangenheit
Die Funde auf dem Gelände sind wirklich erstaunlich. Neben alten Mauern wurden Bauschutt, Flaschenverschlüsse, Fliesen, Lichtschalter und Steckdosen entdeckt, einige davon sogar mit Beschriftungen, die sie mit regionalen Firmen der damaligen Zeit verbinden. „Die Funde dokumentieren das Leben in Mannheim zwischen 1880 und 1960“, sagt Wirth. Diese Entdeckungen bieten einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit der Stadt und lassen das Herz eines jeden Geschichtsinteressierten höher schlagen.
Allerdings wird es vorerst keine Ausstellung zu diesen Entdeckungen geben, da die Menge der Funde als zu klein und unvollständig eingestuft wird. Alle Gegenstände wurden bereits sorgfältig gereinigt, erfasst und fotografiert, bevor sie ins Museumsdepot überführt werden.
Die Zukunft des Geländes
Das Gelände, das momentan als archäologische Fundstätte dient, soll künftig der Universität Mannheim für den Bau eines IT- und Rechenzentrums zur Verfügung stehen. Der Einzug ist für 2027 geplant, wie die Pläne und der Verlauf der Abrissarbeiten zeigen. Wer hätte gedacht, dass das Eisstadion, einmal eine Stätte für sportliche Heldentaten, sich künftig in ein technisches Zentrum verwandeln wird? Es bleibt spannend, was sich in den kommenden Jahren entwickeln wird!
Details | |
---|---|
Ort | Mannheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)