Wertheim plant große Veränderungen: Lärm- und Klimaschutz im Fokus!

Wertheim plant große Veränderungen: Lärm- und Klimaschutz im Fokus!

Wertheim, Deutschland - In Wertheim gibt es in den kommenden Wochen einige spannende Entwicklungen. Am 21. Juli um 17 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt, die eine Vielzahl wichtiger Themen auf der Tagesordnung hat. Von der Lärmaktionsplanung bis hin zum Neubau einer Grundschule stehen zahlreiche Punkte zur Diskussion, die direkt die Lebensqualität in der Stadt betreffen. Ein zentrales Thema dabei ist die Stufe 4 der Lärmaktionsplanung, die bereits seit Jahresbeginn im Gange ist.

Die Sitzung, die für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger offen ist, wird unter anderem die Bürgerfragestunde beinhalten. Zudem wird die Neufassung der Satzung über das Offenhalten von Verkaufsstellen während verschiedener Märkte besprochen. Diese Punkte zeigen, wie wichtig die Bürgerbeteiligung und Transparenz in diesen Angelegenheiten sind.

Wichtige Punkte auf der Tagesordnung

  • Bürgerfragestunde
  • Neufassung der Satzung über die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen
  • Beschluss über den Lärmaktionsplan
  • Gestaltungskonzept für die Schule „Oben am Knackenberg“
  • Planungen für das Wohngebiet „Areal Schweizer Stuben“

Ein besonderes Augenmerk gilt der Lärmaktionsplanung. Heuer wurde mit der Erstellung eines neuen Plans begonnen, da der letzte im Jahr 2020 verabschiedet wurde. Die Lärmaktionsplanung ist entscheidend, um Maßnahmen zur Reduzierung von Verkehrslärm auf den meistbefahrenen Straßen zu erarbeiten. Wie xity.de berichtet, wird der Vorentwurf der Maßnahmenplanung in einer gemeinsamen Sitzung der Stadtteilbeiräte vorgestellt. An dieser Sitzung, die am 30. Januar 2025 stattfindet, sind alle Bürger herzlich eingeladen, um die Gelegenheit zur Diskussion zu nutzen und ihre Anregungen einzubringen.

Die Stadtverwaltung hat bereits mit der neuen Planung begonnen, die bis Mitte des Jahres abgeschlossen werden soll. Hierbei spielt die Zugehörigkeit der Bürger zu den Entscheidungsprozessen eine wichtige Rolle, wie die Richtlinien des Umweltbundesamtes verdeutlichen. Diese betonen, dass die Mitwirkung der Öffentlichkeit entscheidend für die Akzeptanz und erfolgreiche Umsetzung von Lärmminderungs-Maßnahmen ist.

Blick in die Zukunft

Weitere Themen, die an den Gemeinderatssitzungen behandelt werden, umfassen das Klimaschutzkonzept, das die Priorisierung von Maßnahmen zur Verbesserung des städtischen Klimas vorsieht, sowie die Planungen für ein Neubauprojekt der Grundschule „Oben am Knackenberg“. Auch die Änderung des Flächennutzungsplans für das Wohngebiet „Areal Schweizer Stuben“ wird diskutiert, was die zukünftige Entwicklung in dieser Gegend beeinflussen könnte.

Ein ganz besonderes Jahr steht der Stadt auch bevor: 2026 feiert Wertheim 50 Jahre Große Kreisstadt. Das Jubiläum wird sicherlich ein weiterer Anstoß sein, positiv auf die Entwicklungen und Veränderungen in der Stadt zu blicken.

Wer sein Mitspracherecht nutzen und die Prozesse aktiv mitgestalten möchte, hat bereits im Vorfeld der Sitzung am 21. Juli die Möglichkeit, Fragen und Anregungen einzubringen. Wertheim, das in den letzten Jahren stark gewachsen ist, legt Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit seinen Bürgern – da liegt was an!

Details
OrtWertheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)