Entdecken Sie Wertheims Schatz: Tag des offenen Denkmals am 14. September!

Entdecken Sie Wertheims Schatz: Tag des offenen Denkmals am 14. September!
Am Sonntag, den 14. September 2025, ist es wieder soweit: Der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ lädt alle geschichtlich Interessierten in Wertheim ein, einen Blick hinter die Kulissen historischer Gebäude zu werfen. Das diesjährige Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ rückt den ideellen, kulturellen und gesellschaftlichen Wert von Denkmälern ins Zentrum. Wertheim.de berichtet von spannenden Programmpunkten für die Besucher.
In Wertheim haben Einheimische und Gäste die Möglichkeit, an kostenlosen Führungen durch die Altstadt und das historische Gebäude der Alten Münz teilzunehmen. Dieses Event bietet nicht nur die Gelegenheit, wertvolles Wissen über die Geschichte der Stadt zu erlangen, sondern auch, die Altstadt durch die fachkundige Begleitung von Dr. Jörg Paczkowski, Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, näher kennenzulernen. Der Rundgang startet um 10.30 Uhr im Hof der Stadtverwaltung, Mühlenstraße 26, und dauert etwa eine Stunde.
Vielseitige Angebote in der Alten Münz
Die Alte Münz, das älteste Gebäude der Wertheimer Altstadt, ist ein weiteres Highlight dieses besonderen Tages. Von 11 bis 16 Uhr ist sie für die Öffentlichkeit zugänglich. Besucher können im Rahmen eines „Open House“ teilöffentlich zugängliche Bereiche erkunden und bekommen die Möglichkeit, an geführten Rundgängen um 12 und 14 Uhr teilzunehmen. Diese Rundgänge bieten nicht nur spannende Einblicke in die Geschichte, sondern auch in die heutige Nutzung der Alten Münz. Der gemeinnützige Verein BOCK Wertheim e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, hier einen Begegnungsort für traditionelles Handwerk, kulturelles Erbe und soziale Teilhabe zu schaffen.
Besonderes Augenmerk verdient auch die Arbeit von Mercedes Kupczyk, einer Kirchenmalermeisterin, die historische Deckenmalereien in der Alten Münz restauriert. Das Gebäude, erbaut zwischen 1260 und 1274, wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach verändert und erhielt seinen Namen im Jahr 1767, als dort eine gräfliche Münzprägestätte eingerichtet wurde. Die Sanierung dieses historischen Bauwerks wird unter anderem von der Stadt Wertheim, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und dem Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg unterstützt. Alte Münz Wertheim informiert über die Hintergründe und die wichtige Rolle dieses Denkmals.
Digitale Begleiter für den Tag des offenen Denkmals
Für alle, die ihren Tag gut planen möchten, gibt es hilfreiche Tools. Auf der Webseite Tag des offenen Denkmals findet sich ein praktisches Programm für Smartphone und Tablet. Damit können Besucher die vielen Veranstaltungen in ganz Deutschland leicht entdecken, Führungen planen und sogar an Veranstaltungen in sonst nicht zugänglichen Orten teilnehmen. Zudem gibt es die Möglichkeit, Veranstaltungen zu speichern und Erinnerungen für die Events einzustellen. Eine interaktive Karte zeigt teilnehmende Denkmäler, deren Öffnungszeiten und spezielle Programme an.
Genießen Sie einen spannenden und lehrreichen Tag in Wertheim und entdecken Sie die Geschichte, die in unseren Denkmälern steckt! Ob bei den geführten Rundgängen durch die Altstadt oder beim kulinarischen Angebot im Bistro „Le Münz“, das französische Spezialitäten von 11 bis 16 Uhr serviert – Langeweile hat hier keine Chance!