Würth Künzelsau: Top-Gehälter und hohe Zufriedenheit der Mitarbeiter!
Künzelsau, Zentrum der Würth-Gruppe, berichtet über Mitarbeiterzufriedenheit, Gehälter und Stellenangebote im Fachkräftemangel.

Würth Künzelsau: Top-Gehälter und hohe Zufriedenheit der Mitarbeiter!
In der beschaulichen Stadt Künzelsau hat die Würth-Gruppe ihren Stammsitz und ist stolz darauf, als Weltmarktführer in der Befestigungs- und Montagetechnik zu gelten. Diese Position spiegelt sich nicht nur in der Geschäftsentwicklung wider, sondern auch in der Zufriedenheit der Mitarbeiter. Laut einer Auswertung des Arbeitgeber-Vergleichsportals stimme.de schätzen die Beschäftigten die Unternehmensatmosphäre und die Arbeitsbedingungen.
Die Mitarbeiter der Würth-Gruppe bewerten ihre Zufriedenheit mit 4,0 Punkten – das ist deutlich über dem Branchendurchschnitt von 3,4 Punkten. Besonders positiv wird die Atmosphäre im Unternehmen sowie der respektvolle Umgang mit älteren Kollegen hervorgehoben. Doch wie sieht es mit den Gehältern aus? Im Außendienst kann man im Jahr 2025 mit einem Bruttojahresgehalt von 61.700 Euro rechnen, während Lageristen durchschnittlich 36.100 Euro verdienen. Die Gehaltsspanne reicht je nach Berufserfahrung und weiteren Faktoren von 32.300 Euro bis hin zu 150.000 Euro für Leitungspositionen im Innovations- und Technologie-Management.
Herausforderungen und Perspektiven
Trotz der positiven Rückmeldungen gibt es auch Kritik: Hohe Arbeitsbelastung und ein spürbarer Personalmangel werden von einigen Mitarbeitern bemängelt. Würth nimmt diese Anliegen ernst und ist bestrebt, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen. Im Angesicht des steigenden Fachkräftemangels plant das Unternehmen, jährlich mehrere Hundert neue Mitarbeiter einzustellen, insbesondere im Vertrieb.
Zusätzliche Benefits bieten flexible Arbeitsmodelle und verschiedene Gesundheitsangebote, die auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter abgestimmt sind. So können die Beschäftigten ihr Arbeitsleben nach ihren individuellen Bedürfnissen gestalten und profitieren von umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten. Wer an einer Karriere bei Würth interessiert ist, findet auf der Unternehmensseite zahlreiche Informationen, darunter auch zur Datenverarbeitung, die für Bewerber wichtig sein könnte, wie auf wuerth.de zu lesen ist.
Wirtschaftliche Basis der Mitarbeitermotivation
Interessant ist auch der Zusammenhang zwischen Arbeitsbedingungen und wirtschaftlichem Erfolg, der in einer umfassenden Studie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales untersucht wurde. Laut der Studie stellt die Zufriedenheit der Mitarbeiter einen wichtigen Faktor für die Produktivität und den Erfolg von Unternehmen dar. Diese Erkenntnisse unterstützen die Bemühungen von Würth, sowohl ihre Arbeitsbedingungen kontinuierlich zu verbessern als auch die Mitarbeiterzufriedenheit hoch zu halten. Gut ausgebildete und zufriedene Mitarbeiter sind das Herz eines jeden Unternehmens – und das hat sich Würth zu Herzen genommen. Weitere Informationen zu dieser Thematik bietet der Forschungsbericht „Arbeitszufriedenheit und Arbeitsbedingungen“, den Sie hier einsehen können: bmas.de.
Abschließend lässt sich sagen, dass Würth nicht nur als Arbeitgeber hoch im Kurs steht, sondern auch aktiv daran arbeitet, ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter gerne arbeiten und sich weiterentwickeln können.