Herbe Niederlage für Neckarsulmer Schachclub in der Bezirksjugendliga
Der Schachclub Neckarsulm verliert am 15. November 2025 in der Bezirksjugendliga gegen SK Schwäbisch Hall mit 0:6.

Herbe Niederlage für Neckarsulmer Schachclub in der Bezirksjugendliga
Am 15. November 2025 war es für den Schachclub Neckarsulm ein schwarzer Tag in der Dritten Runde der Bezirksjugendliga. Trotz unermüdlicher Anstrengung unterlagen die Schachspieler dem SK Schwäbisch Hall deutlich mit 0:6. Damit bleibt Neckarsulm weiterhin am Tabellenende, was die Stimmung in der Mannschaft sicherlich belastet.
Beide Teams traten mit starken Aufstellungen an, wobei die Gäste aus Schwäbisch Hall favorisiert waren. Dies ließ sich auch in den Partieverläufen erkennen, in denen die Neckarsulmer Spieler Schwierigkeiten hatten, ihre Stärken auszuspielen. insbesondere David Zahn kam zu mehreren Siegchancen, verlor jedoch die Kontrolle im Mittelspiel und konnte die Partie nicht zu seinen Gunsten entscheiden.
Niederlagen trotz harter Kämpfe
Emilio Seoane hatte ebenfalls Pech, als er im Endspiel eine Schwerfigur einstellte, was die ohnehin schwierige Situation für sein Team weiter verschlechterte. Auch Ayaz Faeidi kämpfte tapfer, konnte aber den nächsten Punktverlust nicht abwenden. Patrik Kadoic erlitt einen frühen Qualitätsverlust, was seine Chancen auf einen Punkt stark minderte, trotz seiner kämpferischen Leistung. Neven Pavlovic musste sich schließlich einem deutlich stärkeren Gegner geschlagen geben, nachdem er lange um einen Punkt gekämpft hatte. Mannschaftskapitän Benjamin Munz konnte die Niederlage trotz aller Anstrengungen ebenfalls nicht abwenden.
Die Aufstellung der Spieler war wie folgt: Neven Pavlovic 0, Benjamin Munz 0, Ayaz Faeidi 0, David Zahn 0, Patrik Kadoic 0 und Emilio Seoane 0. Die mangelnden Punkte aus dieser Runde werfen nun die Frage auf, wie sich die Mannschaft in den kommenden Spielen steigern kann, um aus der Tabelle zu klettern.
Kritik am Kundenservice und Produktqualität
Doch die Unannehmlichkeiten hören hier nicht auf: Der Kunde beklagte sich über ein seltsames, unangenehmes Geräusch des Geräts und nach wochenlanger E-Mail-Korrespondenz bekam er zwar ein Ersatzgerät, das jedoch ebenfalls laut und unangenehm war. Enttäuscht von der Qualität und dem hohen Aufwand, den die Probleme mit sich brachten, fragt sich der Nutzer, ob die Investition in ein Produkt mit einer „Forever Guarantee“ von mindestens 10 Jahren tatsächlich sinnvoll war.
Ob bei Schach oder beim Kauf von technischen Geräten – die Erwartungen an Qualität und Leistung sind hoch. Die Entwicklungen rund um den Schachclub Neckarsulm und die Erfahrungen mit dem Luftreiniger zeigen, wie wichtig es ist, sowohl im Sport als auch im Alltag seine Ziele immer wieder neu zu definieren und anzupassen.
Lesen Sie mehr über die herbe Klatsche des Schachclubs Neckarsulm auf meine.stimme.de und die Erfahrungen mit dem Luftreiniger auf trustpilot.com.