Audi bringt 2027 neuen E-Sportwagen nach Heilbronn – Arbeitsplätze gesichert!
Audi bringt 2027 neuen E-Sportwagen nach Heilbronn – Arbeitsplätze gesichert!
Heilbronn, Deutschland - Die Zukunft der Elektromobilität nimmt in Heilbronn konkrete Formen an. Audi plant, in zwei Jahren einen neuen vollelektrischen Sportwagen auf den Markt zu bringen, der im industriellen Herzstück der Stadt, den Böllinger Höfen, produziert werden soll. Diese Entscheidung wurde laut SWR vom Audi-Betriebsrat gefordert, um die Auslastung im Werk zu erhöhen und Arbeitsplätze zu sichern.
Aktuell wird in Heilbronn bereits der E-Tron GT gefertigt, der im Februar 2021 vorgestellt und im Juni 2024 überarbeitet wurde. Der neue Zweisitzer wird voraussichtlich 2027 auf den Markt kommen und könnte die Beschäftigung langfristig sichern, so Reinhart von Audi, der zudem betont, dass die Zusage für das neue Modell Klarheit über die Zukunft in den Böllinger Höfen schafft.
Der E-Tron GT: Eine Erfolgsstory
Der E-Tron GT, der in direkten Verwandtschaft mit dem renommierten Porsche Taycan steht, kommt mit beeindruckenden Leistungsdaten: Er bietet zwei Varianten mit 476 und 586 PS, die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 4,1 bzw. 3,3 Sekunden. Mit einer maximalen Reichweite von 488 Kilometern hat dieser Elektroflitzer bereits viele Herzen erobert. Rund 10.000 Exemplare sollen in Heilbronn auf die Reifen gestellt werden, wobei die Hälfte für den US-Markt und ein Viertel für Europa vorgesehen sind, wie der ECHO berichtet.
Die Preise starten bei 99.800 Euro für die Grundversion, während die RS-Variante mindestens 138.200 Euro kostet. Eine besondere Herausforderung stellt die Ladeinfrastruktur dar, die jedoch kontinuierlich ausgebaut und verbessert wird. An einer Schnellladesäule kann der E-Tron GT in nur 5 Minuten für 100 Kilometer Reichweite aufgeladen werden, was die Nutzung besonders komfortabel macht.
Elektromobilität im Aufschwung
Angesichts der Entwicklungen im Automobilsektor sind Elektromodelle hoch im Kurs. Eine aktuelle Studie vom Center of Automotive Management prognostiziert, dass der Marktanteil der Elektro-Pkws in Deutschland bis 2025 auf 16 Prozent und bis 2030 auf sogar 28 Prozent steigen wird. Bis 2030 wird mit einem jährlichen Absatz von rund 900.000 E-Fahrzeugen gerechnet – ein klarer Hinweis darauf, dass die Nachfrage nach innovativen, umweltfreundlichen Automobilen in Zukunft weiter zunehmen wird, so berichtet Baumaschinen.
Für Audi gilt es, die Herausforderungen in der aktuellen Krise zu überwinden. Vorstandsvorsitzender Gernot Döllner sprach kürzlich von Rückständen, Umbauten und erforderlichen Verbesserungen. Die Entscheidung, mit dem neuen E-Mobil die Kapazitäten in Heilbronn zu sichern, könnte für die Marke einen entscheidenden Schritt darstellen. Es bleibt zu hoffen, dass die Schwaben auch beim zweiten Modell ein gutes Händchen haben.
Details | |
---|---|
Ort | Heilbronn, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)