Heilbronn feiert 13 neue Stadtführer – Wissenswertes und Wein erleben!
Heilbronn feiert 13 neue Stadtführer – Wissenswertes und Wein erleben!
Heilbronn, Deutschland - In Heilbronn tut sich gerade so einiges! Am 16. Juli 2025 wurden gleich 13 neue Stadtführerinnen und Stadtführer zertifiziert, die mit frischem Wind in die Stadtgeschichte eintauchen wollen. Durch einen erfolgreich absolvierten Lehrgang, der von der Heilbronn Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Heilbronn organisiert wurde, dürfen sie nun die vielen Facetten von Heilbronn präsentieren. Die Stadtführungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und umfassen klassische Rundgänge sowie thematische Touren zu Wein und Wissen am Neckar. Heilbronn.de berichtet, dass die neuen Stadtführer unter anderem die Fremdsprachenausbildung im Angebot fördern, was bedeutet, dass künftig Führungen in Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch und sogar mit schwäbischem Einschlag angeboten werden.
Die Ausbildung der Stadtführer war alles andere als ein Spaziergang: 60 Unterrichtseinheiten, spannende Vorträge und Exkursionen prägten ihren Weg. Themen wie Heilbronns Geschichte, Hotellerie und Gastronomie sowie die politische und wirtschaftliche Entwicklung kamen dabei nicht zu kurz. Rhetorik- und Konflikttraining waren ebenfalls auf dem Lehrplan, um die Führungen so lebendig und abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Béatrice Klawitter, eine der neuen Stadtführerinnen, hat sich vorgenommen, die Vielschichtigkeit Heilbronns in ihren Führungen sichtbar zu machen. Bald werden sie bei öffentlichen Rundgängen, individuellen Führungen und städtischen Veranstaltungen aktiv sein.
Innovative Fortschritte mit Künstlicher Intelligenz
Doch nicht nur die Stadtführungen bringen frischen Wind in Heilbronn. In dieser Stadt wird auch an der Zukunft gearbeitet! Der Innovationspark für Künstliche Intelligenz (IPAI) hat kürzlich seine ersten Türen geöffnet. Ab Juli dürfen sich die ersten Firmen, darunter namhafte Größen wie Porsche, Würth und Schunk, über eine attraktive neue Heimat freuen. Wie SWR berichtet, wird das Erdgeschoss des „IPAI Spaces“ für interessierte Besucher zugänglich sein, komplett mit einem Café und interaktiven Stationen zur Erlebbarmachung von KI.
Das beeindruckende Projekt zielt nicht zuletzt darauf ab, KI-Abteilungen verschiedener Unternehmen zusammenzubringen und kreative Ideen zu entwickeln. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hebt hervor, dass der IPAI ein wichtiger Bestandteil der KI-Strategie des Landes ist. Hier sollen bis zu 5.000 Beschäftigte Platz finden, und die neuen Flächen mit Büros und Laboren sind bereits zu 70 Prozent belegt.
Ein Zentrum für Innovation
Der Innovationspark, der sich über 23 Hektar erstrecken wird, soll zu einem Zentrum der KI-Innovation in Europa werden. Die Finanzierung des umfassenden Projekts erfolgt durch das Land Baden-Württemberg und die Schwarz-Stiftung, wobei beide jeweils 50 Millionen Euro investieren. Die erste Bauphase hat bereits begonnen, und es wird erwartet, dass die ersten Gebäude bis 2026 fertiggestellt sind. KI-Echo hebt hervor, dass der Park nicht nur ein Magnet für Unternehmen, sondern auch ein Ort der Vernetzung von Wissenschaftlern, Unternehmen und Investoren sein soll.
Heilbronn zeigt sich also im besten Licht, ob bei der Stärkung seiner Stadtführungen oder durch die Schaffung eines innovativen Hubs für Künstliche Intelligenz. Die Stadt ist bereit für die Herausforderungen der Zukunft und lädt alle ein, diesen aufregenden Weg zu begleiten.
Details | |
---|---|
Ort | Heilbronn, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)