Protestwelle in Heilbronn: Aktivisten fordern Lebensmittel für alle !

Protestwelle in Heilbronn: Aktivisten fordern Lebensmittel für alle !

Heilbronn, Deutschland - In Heilbronn gibt es derzeit viel Aufregung. Aktivisten gehen auf die Straße, um gegen die wachsende Konzentration von Reichtum und Macht zu protestieren. Die Kampagne, die unter dem Motto „unserlidl“ steht, hat am Freitagabend mit einer spektakulären Bannerenthüllung am Hauptbahnhof begonnen und zieht seither die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich. Die Aktionen, die bis einschließlich Sonntag dauern, richten sich besonders gegen Dieter Schwarz, dem Eigentümer von Lidl, und die damit verbundene Kritik am „Supermarktimperium“ sowie an der „Privatisierung des Öffentlichen“.

Die Protestierenden sind fest entschlossen, ihren Standpunkt klar zu machen. Auf Flyern heißt es: „Lebensmittel für alle – statt Profite für wenige“. Dabei wird betont, dass es nicht gegen die Lidl-Beschäftigten geht, sondern um die politischen und wirtschaftlichen Strukturen, die hinter dem Konzern stehen. Die Pressestelle der Schwarz-Gruppe hat sich bisher nicht inhaltlich zu den Protestaktionen geäußert und bittet um Verständnis für die fehlende Stellungnahme, wie SWR berichtet.

Kreative Protestaktionen

Die Protesttage, die vom 18. bis 20. Juli stattfinden, sind von linken Aktivisten organisiert und werden kreativ und bunt gestaltet – inspiriert von den typischen Lidl-Farben Gelb und Blau. Zu den geplanten Veranstaltungen gehört eine Podiumsdiskussion, die am Freitag im Sozialen Zentrum Käthe stattfindet. Hier werden unter anderem Matthias Neumann, ein Sozialwissenschaftler, und Florian Vollert vom Kreisvorstand Die Linke Heilbronn über die Themen Macht und Reichtum diskutieren. Am Samstag wird eine „Küche für alle“ angeboten, und am Sonntag steht eine Vernetzungsrunde auf dem Programm. Auch darauf weist Stimme hin.

Dieter Schwarz, der als „bekannter Unbekannter“ gilt, meidet öffentliche Auftritte und hat sich dennoch einen Platz an der Spitze der Forbes-Liste der reichsten Deutschen gesichert, direkt gefolgt von Klaus-Michael Kühne und Reinhold Würth. Seine Verbindung zur Stadt Heilbronn ist tief, und seine Stiftung, die Dieter-Schwarz-Stiftung gGmbH, hat großen Einfluss auf die lokale Entwicklung, insbesondere im Bildungsbereich.

Ein Blick auf Lidl

Die Schwarz Gruppe, zu der Lidl gehört, ist im europäischen Lebensmittel-Einzelhandel ganz oben mit dabei, mit über 79.000 Mitarbeitern in rund 3.200 Filialen. Die Anfänge des Unternehmens reichen bis in die 1930er Jahre zurück, als es als Lebensmittel-Sortimentsgroßhandlung im Schwäbischen gegründet wurde. Dieter Schwarz, der die Lidl & Schwarz KG von seinem Vater übernahm, legte den Grundstein für das heutige riesige Unternehmen, das als Stiftung & Co. KG geführt wird, wie auf Unternehmerkompositionen beschrieben wird.

Die Dieter-Schwarz-Stiftung, die 1999 an die Stiftung übertragen wurde, unterstützt zahlreiche Bildungsinitiativen und hat seit ihrer Gründung fast 700 Einrichtungen geholfen. Doch die Aktionen in Heilbronn ziehen jetzt zusätzlich die Aufmerksamkeit auf die soziale Verantwortung der großen Unternehmen und das sich anbahnende Ungleichgewicht in der Gesellschaft.

Während die Proteste weiterhin im Gange sind, bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen sie auf die Wahrnehmung von Lidl und Dieter Schwarz selbst haben werden. Die kommenden Tage versprechen, spannend zu werden.

Details
OrtHeilbronn, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)