Hagelsturm verwüstet Ackerland: Millionenverlust für Schwäbische Bauern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein Hagelsturm verursacht millionenschwere Schäden in Heilbronn und Umgebung. Betroffene Landwirte stehen vor hohen Ertragsverlusten.

Ein Hagelsturm verursacht millionenschwere Schäden in Heilbronn und Umgebung. Betroffene Landwirte stehen vor hohen Ertragsverlusten.
Ein Hagelsturm verursacht millionenschwere Schäden in Heilbronn und Umgebung. Betroffene Landwirte stehen vor hohen Ertragsverlusten.

Hagelsturm verwüstet Ackerland: Millionenverlust für Schwäbische Bauern!

Starke Hagelunwetter haben in den letzten Tagen erhebliche Schäden in der Landwirtschaft in Baden-Württemberg angerichtet. Besonders betroffen sind die Gemeinden Ilshofen, Kirchberg und Vellberg im Kreis Schwäbisch Hall. Wie SWR Aktuell berichtet, belaufen sich die vorläufigen Schäden auf etwa 5,6 Millionen Euro, die sich über rund 2.500 Hektar Ackerland erstrecken.

Fachleute der Vereinigten Hagelversicherung sind bereits vor Ort und nehmen die Schäden auf. Der Sachverständige Erich Schäfer dokumentiert akribisch verschiedene Schadensarten, darunter Knickungen, Hochbrüche und Blattschäden. Diese Daten wird er digital erfassen, um eine erste Einschätzung der Schäden abzugeben. Während einige Pflanzen möglicherweise eine Erholung zeigen werden, ist bei anderen der Totalausfall schon sicher.

Bauern in Sorge

Marc Daniel Strecker, ein Landwirt aus Eckartshausen, hat auf seinen 70 Hektar einen Ertragsverlust von geschätzten 50.000 bis 60.000 Euro zu beklagen. Interessanterweise sind etwa 70 Prozent der Landwirte in der Region bei der Vereinigten Hagelversicherung versichert. Viele Bauern machen sich jedoch Sorgen, dass die finanzielle Hilfe, die dringend benötigt wird, noch auf sich warten lässt. Die Hauptbegutachtung des Schadens wird kurz vor der Ernte erfolgen, sodass die genauen Ertragsausfälle erst dann ermittelt werden können.

Das Vertrauen in die Hagelversicherung könnte wanken, insbesondere in Anbetracht der jüngsten extremen Wetterereignisse. Denn Hagel bleibt kein Einzelfall: Im Juli 2023 wurde ein Hagelbrocken mit 19 cm Durchmesser in Norditalien festgestellt – ein neuer Rekord in Europa. Wie ZDF heute hervorhebt, haben schwere Hagelereignisse in den letzten Jahren milliardenschwere Schäden verursacht, nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch an Autos und Dächern.

Der Vergleich zum Klimawandel

Der Klimawandel dürfte eine zentrale Rolle in der Häufigkeit und Intensität dieser Naturereignisse spielen. Laut Klimaforschern ist zu erwarten, dass zukünftige Hagelstürme zwar weniger häufig, aber dafür intensiver in Erscheinung treten. Dies wird durch die steigende Null-Grad-Grenze in der Atmosphäre und die damit verbundene Änderung in der Hagelbildung begünstigt. Umso wichtiger ist es, dass Landwirte und Verbraucher auf präventive Maßnahmen setzen, um sich abzusichern.

Die Landwirtschaft bleibt nicht nur in Baden-Württemberg, sondern auch in anderen Regionen, wie beispielsweise Österreich, stark vom Klimawandel betroffen. Dr. Kurt Weinberger von der Österreichischen Hagelversicherung weist darauf hin, dass der Agrarsektor zunehmend vor Herausforderungen wie Frost, Dürre und extreme Wetterphänomene steht. Diese Bedingungen führen in den letzten 10 Jahren zu Schäden von fast 1,5 Milliarden Euro durch Dürre alleine.

Die Summen, die bei Hagelschäden anfallen, sollten nicht unterschätzt werden. Der Gesamtverband der Versicherer beziffert die Hagelschäden im Jahr 2022 auf 2,7 Milliarden Euro. Angesichts dieser Entwicklung empfehlen Verbraucherschützer, sich frühzeitig abzusichern und bei möglichen Versicherungen genau hinzusehen. Peter Grieble von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg rät dazu, auch über Pflichtversicherungen nachzudenken, um das Risiko besser kalkulieren und verstehen zu können.