Heidelberg und Tallinn starten Innovationspartnerschaft für Start-ups!

Heidelberg und Tallinn starten Innovationspartnerschaft für Start-ups!

Heidelberg, Deutschland - Die Innovation kennt keine Grenzen! Am 7. Juli 2025 wurde im Heidelberger Rathaus eine spannende Partnerschaft zwischen Heidelberg und Tallinn, der Hauptstadt Estlands, besiegelt. Oberbürgermeister Eckart Würzner und die stellvertretende Bürgermeisterin von Tallinn, Margot Roose, setzten ihre Unterschriften unter ein Memorandum, das den Grundstein für eine fruchtbare Zusammenarbeit legt. Das Ziel dieser Allianz? Innovative Lösungen für die Bürger zu entwickeln und die wirtschaftlichen Potenziale beider Städte zu fördern.

Heidelberg glänzt dabei nicht nur mit seiner charmanten Altstadt, sondern auch mit einer beeindruckenden Gründungsintensität: Laut einer Studie des Start-up-Verbandes hat die Stadt mit 13,4 Neugründungen pro 100.000 Einwohner in den letzten zwölf Monaten die zweithöchste Quote in Deutschland. Diese florierende Gründerlandschaft hat auch das Interesse von Start-ups aus Tallinn geweckt.

Innovative Ansätze und Testmöglichkeiten

Das Programm „Test in Heidelberg“ adaptiert dabei das erfolgreiche Konzept „Test in Tallinn“ und fokussiert sich auf bedeutende Themen wie Künstliche Intelligenz, nachhaltige Mobilität, Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Seit der Ausschreibung, die Ende Mai 2025 startete, sind bereits 12 Testprojekte eingereicht worden. Ein Projekt wird derzeit parallel in beiden Städten getestet, um die Vernetzung zu verbessern.

Mit dem Kooperationsprogramm „Tallinnovation“ haben Start-ups aus Tallinn die einmalige Möglichkeit, ihre Ideen in Heidelberg zu erproben. Von den 18 eingegangenen Bewerbungen aus Tallinn wurden 9 ausgewählt, und im Juli wird eine interaktive Pitch-Veranstaltung in Heidelberg stattfinden, bei der 6 Start-ups ihre Konzepte vorstellen dürfen. Die Sieger dieser Wettbewerbe werden Ende Juli 2025 bekannt gegeben.

Ein Netzwerk der Zusammenarbeit

Das Engagement zur Förderung der Innovation wird auch durch die Unterstützung lokaler Partner wie der Digitalagentur Heidelberg, der Sparkasse Heidelberg und den Stadtwerken Heidelberg untermauert. Estländische Start-ups stehen bereits in den Startlöchern, um ihre Produkte in der baden-württembergischen Stadt zu testen und somit zur Lösung urbaner Herausforderungen beizutragen. Margot Roose, die stellvertretende Bürgermeisterin von Tallinn, betont, wie wichtig internationale Zusammenarbeit für die Entwicklung skalierbarer Lösungen ist. Ihr Heidelberger Amtskollege Wiederum sieht in dieser Partnerschaft ein starkes Signal für die Innovationskraft Europas.

Diese uralte Stadt setzt mit ihrem neuen Ansatz auf dynamische Entwicklungen! Heidelberg wird die erste Stadt in Deutschland sein, die dieses Testmodell umsetzt, das auch die Bereiche digitale Dienstleistungen abdeckt. Der Startschuss für die erste estnische Firma, die in Heidelberg testen wird, steht kurz bevor – der Innovationsgeist liegt in der Luft!

Im Großen und Ganzen zeigt sich, dass dieser Schritt nicht nur den Austausch zwischen bestehenden Innovationsecosystemen fördert, sondern auch Positives für die zukünftige Entwicklung beider Städte verspricht. Ein echtes Beispiel für gelebte europäische Partnerschaft ist hier in Heidelberg und Tallinn auf gutem Kurs!

Für Details, schauen Sie sich die Berichte von Heidelberg und IoT M2M Council an!

Details
OrtHeidelberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)