Ein Herzenswunsch wird wahr: Konzertabend für Reiner Grätz in Wertheim
Ehrenamtliche erfüllen Reiner Grätz in Wertheim seinen Herzenswunsch: Konzertbesuch trotz gesundheitlicher Herausforderungen.

Ein Herzenswunsch wird wahr: Konzertabend für Reiner Grätz in Wertheim
In Wertheim wurden kürzlich Herz und Leidenschaft in einem besonderen Projekt vereint. Am Sonntag, den 11. Juli 2025, wurde Reiner Grätz (61) von den engagierten Ehrenamtlichen Simone Hügel und Susanne Steubner im Pflegeheim in Werbach abgeholt. Das Ziel? Die beeindruckende Wertheimer Burg, um einen Herzenswunsch zu erfüllen, der von der Malteser-Hospizhelferin Steubner initiiert wurde. Gemeinsam mit seiner Frau Heidi Grätz, die seit 17 Jahren an seiner Seite steht, hat der unheilbar kranke Reiner die Chance, einen Abend voller Musik und Freude zu erleben.
Reiner leidet nach einem Aneurysma-Platzen im Jahr 2008 an gesundheitlichen Einschränkungen. Trotz aller Widrigkeiten hat das Paar unzählige Reisen unternommen, unter anderem nach Grönland, Russland, und sogar in den Oman. So hat Reiner auch Konzerte von Größen wie Mark Knopfler und Eric Clapton besucht. „Das waren unvergessliche Momente“, schwärmt seine Frau Heidi. Die letzten Monate waren jedoch besonders herausfordernd: Aufgrund einer Verschlechterung seines Gesundheitszustands musste Reiner in ein Pflegeheim ziehen.
Ein unvergesslicher Konzertabend
Der Konzertabend, auf den das Paar so lange gewartet hat, wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis. „Plätze in der ersten Reihe waren reserviert, und wir konnten uns über eine All-Inclusive-Versorgung freuen“, berichtet Heidi. Als besondere Erinnerung an diesen tollen Abend erhielt Reiner ein Kuscheltier namens „Malte“, das ihm stets ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird. Zudem verwöhnten die Gitarristen Jan Pascal und Alexander Kilian die Gäste mit Hits der 80er Jahre, was dem Paar ein Gefühl von Nostalgie und Freude vermittelte.
Ein kleiner Regenschauer konnte die Stimmung nicht trüben. „Wir hatten zum Glück passende Kleidung dabei“, ergänzt Heidi lachend. Die Unterstützung der Helfer machte es ihr zudem leicht, sich während des Konzerts zu entspannen, da sie stets um Reiner bemüht waren. Diese wertvolle Hilfe ist Teil der Arbeit der Malteser, die sich dafür einsetzen, besondere Stunden für schwerkranke Menschen zu ermöglichen. „Wir erfüllen Herzenswünsche, sei es das letzte Mal das Meer zu sehen oder eine Reise in die alte Heimat“, erklärt eine Sprecherin der Organisation, die ehrenamtlich arbeitet.
Ehrenamtlicher Einsatz für Lebensfreude
Der Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen ist mehr als nur ein Transportmittel. Er ist ein Mittel, um unheilbar kranken Menschen schöne Stunden zu ermöglichen und ihre Herzensangelegenheiten zu erfüllen. Die dafür nötige Freizeit stellen spezialisierte Ehrenamtliche aus dem medizinischen Bereich zur Verfügung. „Jeder Wunsch wird respektiert und versucht zu erfüllen“, so die Malteser. Die großartige Arbeit dieser Helfer zeigt, dass es im Leben nicht nur um die Herausforderungen geht, sondern auch um die Momente des Glücks und der Freude, die man teilen kann.
Im Fall von Reiner und Heidi hat sich dieser Wunsch erfüllt, und die Erinnerungen an diesen einzigartigen Abend werden für immer in ihren Herzen bleiben. Ein weiterer Beweis, wie wichtig die Arbeit von Ehrenamtlichen ist, um Licht in das Leben der Menschen zu bringen, die es am meisten brauchen.
Für weitere Informationen über die Herzenswunsch-Aktionen der Malteser besuchen Sie bitte die Malteser Webseite. Die inspirierende Geschichte von Reiner Grätz und seinem Traumabend wird auf Main-Post ausführlich dokumentiert.