VfB Stuttgart vor Transfer-Dilemma: Wer ersetzt Enzo Millot?

VfB Stuttgart vor Transfer-Dilemma: Wer ersetzt Enzo Millot?
Stuttgart, Deutschland - Aktuell brodelt es in den eigenen Reihen des VfB Stuttgart, denn ein potenzieller Abgang von Enzo Millot steht auf der Agenda. Der talentierte Mittelfeldspieler, der erst 22 Jahre alt ist und noch bis zum 30. Juni 2028 an den Verein gebunden ist, könnte im Sommer neue Wege gehen. Wie suedwest24 berichtet, bereiten sich Sportdirektor Christian Gentner und Sportvorstand Fabian Wohlgemuth auf einen möglichen Wechsel vor und sondieren den Markt nach geeigneten Nachfolgern.
Ein heißes Eisen dabei ist Tobias Gulliksen von Djurgardens IF. Der 21-Jährige hat einen beachtlichen Marktwert von 4,5 Millionen Euro und ist unter den Fittichen des VfB schon länger im Visier. Gespräche wurden offenbar bereits geführt und der Spieler würde perfekt in das Anforderungsprofil des Vereins passen. Doch der Norweger ist nicht der einzige Kandidat. Auch Paul Wanner vom FC Bayern München, der zuletzt an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen war, sowie Noah Darvich, der beim FC Barcelona unter Vertrag steht, stehen hoch im Kurs.
Leistungsschwankungen und Herausforderungen
In der bisherigen Saison zeigte der VfB Stuttgart schwankende Leistungen. Millot gilt dabei als Sinnbild für diese Unbeständigkeit. Transfermarkt hebt hervor, dass solche Leistungsschwankungen bei jungen Spielern nichts Ungewöhnliches sind, aber die negative Medienberichterstattung eine mentale Belastung darstellen kann. Zudem könnte der VfB die internationale Qualifikation verpassen, was zu weiteren Veränderungen im Team führen könnte.
Die Champions-League-Saison hat, trotz der frühen Ausscheidung, immerhin einen Hauch von Aufbruch vermittelt und Spiele gegen Schwergewichte wie Leverkusen, Dortmund und Bayern sorgten für Hoffnungen. Sollte es dem VfB gelingen, in der Liga endlich wieder zu punkten und eine Europa-League-Qualifikation zu erreichen, könnte das auch dafür sorgen, dass Millot eine weitere Saison beim VfB in Betracht zieht, ehe er einen Wechsel zu einem größeren Klub anstrebt.
Transfers ganz im Zeichen der Zukunft
In der laufenden Saison hat der VfB Stuttgart insgesamt 31 Transfers getätigt, mit einem Saldo von minus 12 Millionen Euro. Transfermarkt verrät, dass die Gesamteinnahmen bei 80,12 Millionen Euro und die Ausgaben bei 92,15 Millionen Euro liegen. Besonders bemerkenswert ist der für die Schwaben höchste Transferbetrag von 26,7 Millionen Euro, der Eindruck macht, dass der Verein bereit ist, in die Zukunft zu investieren und talentierte Spieler zu verpflichten.
Der Transferschluss am 1. September 2025 rückt immer näher, und die Verantwortlichen des VfB Stuttgart wissen, dass sie schnell handeln müssen, um einen würdigen Nachfolger für Millot zu finden. In diesen turbulenten Zeiten können wir gespannt sein, welche Entscheidungen die Herren Gentner und Wohlgemuth treffen werden. Bleiben Sie dran!
Details | |
---|---|
Ort | Stuttgart, Deutschland |
Quellen |