Familienzentrum Weinstadt: Ein Jahrzehnt voller Angebote für alle!

Familienzentrum Weinstadt: Ein Jahrzehnt voller Angebote für alle!

Weinstadt, Deutschland - Ein ganz besonderer Anlass steht ins Haus: Das Familienzentrum Weinstadt feiert sein 10-jähriges Bestehen! Vor einem Jahrzehnt, im Jahr 2015, wurde diese wertvolle Einrichtung von der evangelischen Gesellschaft Stuttgart, besser bekannt als eva, ins Leben gerufen. Damit trat das Familienzentrum in direkte Konkurrenz zu größeren Einrichtungen aus Waiblingen und Schorndorf, die oft mit zahlenden Partnern arbeiten. Der geballte Anspruch auf ein offenes, inklusives Angebot für alle Altersgruppen – von den kleinsten Säuglingen bis zu den ältesten Senioren – macht das Zentrum zu einem beliebten Treffpunkt für die gesamte Familie.

„Hier kommen Generationen zusammen“, freut sich Margret Mack, die Leiterin des Familienzentrums, über die Vielfalt der Nutzer. Neben klassischen Angeboten werden auch präventive Maßnahmen vorgestellt, wie etwa ein internationales Sprachcafé. Dieses bietet geflüchteten und zugewanderten Menschen die Möglichkeit, Deutsch als Zweitsprache in einer entspannten Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen zu üben. „Das Sprachcafé hat sich nicht nur als Plattform für den sprachlichen Austausch erwiesen, sondern auch als Ort, an dem sich verschiedene Kulturen begegnen und austauschen können“, ergänzt Mack.

Vielfältige Angebote für alle

Das Familienzentrum hat ein breites Programm auf die Beine gestellt, das sich an einer bunten Zielgruppe orientiert. Neben dem Sprachcafé gibt es zahlreiche Aktivitäten, die sowohl neue Kontakte fördern als auch Integrationsarbeit leisten. Ehrenamtliche Mitarbeitende stehen bereit, um Unterstützung zu bieten und Gespräche zu führen. Interessierte können sich gezielt an Andrea Paasch wenden, die als Ansprechpartnerin für Integration zur Verfügung steht. Sie ist erreichbar unter integrationsbeauftragte@weinstadt.de oder telefonisch unter 07151-693 199.

Das internationale Sprachcafé ist daher nicht nur eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit Migrationshintergrund, sondern auch ein Raum, der dazu einlädt, neue Freundschaften zu schließen und sich über verschiedene Themen auszutauschen. „Wir suchen Menschen, die Lust haben, sich in der Sprachförderung oder Integrationsarbeit zu engagieren“, betont Mack und lädt die Bürger:innen von Weinstadt ein, sich aktiv zu beteiligen.

Ein Ort der Begegnung

Die Bedeutung des Familienzentrums Weinstadt geht über die bloßen Angebote hinaus. Es hat sich zu einem zentralen Ort der Begegnung entwickelt, wo Integration und Gemeinschaft gelebt werden. Das Angebot für Menschen jeden Alters hat sich im Laufe der Jahre bewährt und wird von den Bürger:innen hoch geschätzt. „Hier liegt uns langfristig viel am gemeinsamen Miteinander“, schließt Margret Mack. Die Lage im Herzen von Weinstadt macht es zudem leicht und einladend für alle, die Interesse an Teilhabe und Austausch haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Familienzentrum Weinstadt hat sich als eine Einrichtung etabliert, die den Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht wird und Höhepunkte im Leben vieler Familien setzt. Man darf gespannt sein, wie sich das Angebot in Zukunft weiterentwickeln wird und wie viele neue Gesichter die kommenden Jahre im Zentrum begrüßen dürfen.

Weitere Informationen sind auf den Webseiten von eva Stuttgart und Stuttgarter Nachrichten zu finden.

Details
OrtWeinstadt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)