Enztown Festival: Demokratie und Vielfalt feiern in Bietigheim-Bissingen!

Enztown Festival: Demokratie und Vielfalt feiern in Bietigheim-Bissingen!

Bietigheim-Bissingen, Deutschland - Was tut sich in Bietigheim-Bissingen? Am 26. Juli findet das mit Spannung erwartete Enztown Festival statt. Diese Veranstaltung, die sich als kostenlos und barrierefrei präsentiert, wird von engagierten Ehrenamtlichen organisiert und hat ein klares Ziel: ein Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt zu setzen. Der Veranstaltungsort hinter dem Musikverein Bissingen verspricht eine einladende Atmosphäre unter freiem Himmel. Die Idee für die Veranstaltung nahm ihren Ursprung im Winter 2024, als sich ehemalige Mitglieder von „Rock gegen Rechts“ zusammenfanden, um ein neues Projekt ins Leben zu rufen. Daniel Behrens, einer der Organisatoren, betont: „Wir stehen für eine offene Gesellschaft“ und möchten mit dem Festival auf Ausgrenzung und Intoleranz aufmerksam machen.

Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Neben der Musik von lokalen Künstlern wie Good Men Gone Bad, Wunderbare Katze und Popgretel sind auch kreative Mitmachaktionen und informative Stände geplant. Die organisers schätzen, dass zwischen 600 und 1000 Menschen kommen könnten, wobei die Wetterbedingungen hier eine bedeutende Rolle spielen werden. Eigenes Essen und Getränke können mitgebracht werden, jedoch sind Glasflaschen nicht erlaubt. Für die kulinarische Versorgung sorgen lokale Food-Stände, die eine Vielfalt an Speisen von Balkan-Grill bis hin zu veganen Gerichten anbieten.

Vielfalt und Gemeinschaft im Fokus

Das Enztown Festival ist nicht nur ein Musik-Event, sondern vielmehr ein Ausdruck eines gemeinsamen Engagements gegen Hetze und Ausgrenzung. Viele Gruppen aus der Region, die sich für ein friedliches Miteinander einsetzen, werden sich aktiv beteiligen. Unter den Live-Acts finden sich nicht nur die bereits genannten Künstler, sondern auch die FKA Crew & DeKaFu & Funky Fers sowie Fairies With Fangs. Diese Vielfalt an Darbietungen soll unterstreichen, dass eine bunte Gesellschaft gestärkt werden muss.

Die Finanzierung des Festivals erfolgt durch Spenden sowie eine kleine Förderung der Stadt. Die Organisatoren hoffen, die Veranstaltung ohne Verlust abzuschließen. Sollte ein finanzieller Überschuss erzielt werden, stehen die Chancen gut, dass das Festival im nächsten Jahr erneut stattfinden kann, vielleicht sogar mit größeren Künstlern. Ein Schritt in diese Richtung würde es ermöglichen, die gemeinsame Vision von Vielfalt und Demokratie weiter zu verfolgen. Ein Blick in die Zukunft also, auf eine Veranstaltung, die in Bietigheim-Bissingen bereits fest im Terminkalender verankert ist.

Für weitere Informationen und Details zu den Live-Acts sowie den teilnehmenden Gruppen, besuchen Sie bitte die offiziellen Seiten von Stuttgarter Nachrichten und Bietigheim-Bissingen.

Details
OrtBietigheim-Bissingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)