Falsche Polizisten betrogen Seniorin im Hohenlohekreis – Zeugen gesucht!
Falsche Polizisten betrogen Seniorin im Hohenlohekreis – Zeugen gesucht!
Stuttgart-Weilimdorf, Deutschland - Im malerischen Hohenlohekreis schlägt eine besonders dreiste Betrugsmasche hohe Wellen: Falsche Polizeibeamte haben sich als vertrauensvolle Sicherheitskräfte ausgegeben und eine 83-jährige Seniorin betrogen. Diese kriminelle Vorgehensweise wurde am 07. September 2023 in Stuttgart-Weilimdorf dokumentiert, als die ältere Dame einen Anruf von einem vermeintlichen Polizisten erhielt.
Als das Telefon um ca. 19.15 Uhr klingelte, meldete sich der Anrufer als Beamter der Polizei und warnte, dass die Wertsachen der Seniorin aufgrund von Einbrüchen in der Nachbarschaft nicht mehr sicher seien. Unter dem Druck dieser bedrohlichen Situation übergab die Dame gegen 21.30 Uhr mehrere Tausend Euro Bargeld in einer weißen Stofftasche – der Abholer war wie gewohnt ein junger Mann, etwa 25 Jahre alt, kräftig mit dunklem Teint und ungepflegtem Erscheinungsbild.
Zeugenaufruf der Polizei
Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Unterstützung. Wer zur Aufklärung dieser dreisten Masche beitragen kann, wird aufgefordert, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 zu melden. Diese Taten sind nicht nur für die betroffenen Personen erschütternd, sie werfen auch ein grelles Licht auf die Herausforderungen, mit denen die Sicherheitskräfte konfrontiert sind. Die Beamten suchen daher auch nach weiteren Zeugen, die möglicherweise Informationen zu dem Vorfall oder dem Täter liefern können.
Die aktuellen Fälle zeigen auf ernste Weise, dass Betrüger kein schlechtes Gewissen kennen. Gerade der Internet- und Telefonbetrug hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Die deutlichste Warnung hier ist: Vertrauen Sie nicht jedem Anruf und behalten Sie Ihre Wertgegenstände stets im Auge.
In einem weiteren Bericht von blicklokal.de wird außerdem darauf hingewiesen, dass das Thema Prävention und Aufklärung in diesen Fällen von höchster Wichtigkeit ist. Die Polizei betont, dass ältere Menschen besonders häufig von solchen Betrugsmaschen betroffen sind. Daher sollte man regelmäßig über Schutzmaßnahmen und das richtige Verhalten im Ernstfall informieren.
Es bleibt zu hoffen, dass die Polizei durch die Hinweise aus der Bevölkerung diesen Tätern das Handwerk legen kann und ähnliche Vorfälle in der Zukunft vermieden werden können. Bleiben Sie wachsam und sichern Sie Ihre Wertsachen!
Für weitere Informationen und Updates über diese und andere Vorfälle, lesen Sie bitte die Berichterstattung auf presseportal.de.
Details | |
---|---|
Ort | Stuttgart-Weilimdorf, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)