Bildungsrevolution in Bietigheim-Bissingen: Neue Werkstatt eröffnet!

Bildungsrevolution in Bietigheim-Bissingen: Neue Werkstatt eröffnet!

Bietigheim-Bissingen, Deutschland - In Tamm wird ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Eine Bildungswerkstatt besteht nun seit 30 Jahren. Was vor drei Jahrzehnten mit einer kleinen Gruppe begann, hat sich mittlerweile zu einer wertvollen Bildungseinrichtung entwickelt, die zum gesamten VHS-Gebiet gehört, wo insgesamt 30 Bildungswerkstätten operieren. Und das ist noch nicht alles – die Begeisterung für lebenslanges Lernen ist ungebrochen, denn in Bönnigheim wird bald die 31. Bildungswerkstatt gegründet, womit das Angebot in der Region weiter wachsen wird. Renate Bauszus von der Schiller-VHS bezeichnet das Konzept der Bildungswerkstätten als „Kassenschlager“, der nicht nur für ein reges Interesse sorgt, sondern auch zahlreiche Menschen in die Welt des Lernens eintauchen lässt.

Ein Blick auf die Gruppe Bietigheim-Bissingen III, die zu den neueren Bildungseinrichtungen gehört, verdeutlicht: Hier wird der Semesterplan eigenständig bestimmt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Themen und Referenten selbst vorzuschlagen, was das Lernen sehr individuell und spannend macht. In diesem Jahr gibt es außerdem gleich mehrere Jubiläen zu feiern. Mit insgesamt fünf feierlichen Anlässen ist das Jahr 2025 ein besonderes für die Bildungswerkstätten in der Region.

Angebote und Dozenten

Die Bildungswerkstätten decken ein breites Spektrum ab und bieten eine Vielzahl an Themen an. Von A wie „Alltagsgestaltung“ bis Z wie „Zeitmanagement“ – die Kurse sind vielfältig und richten sich an Menschen mit den unterschiedlichsten Interessen. „Anmeldungen sind jederzeit möglich“, erklärt Bauszus. Aktuell sind in einigen Gruppen noch Plätze frei, und Interessierte können sich sogar auf eine Warteliste setzen lassen.

Zur Schiller-VHS gehören zahlreiche qualifizierte Dozenten, die die Gruppen in ihren Lernbemühungen unterstützen. Die Liste reicht von bekannten Gesichtern wie Ann Marie Ackermann bis hin zu Fachleuten aus verschiedenen Bereichen, die ihr Wissen und ihre Erfahrung einbringen. Egal ob Senioren, Berufstätige oder Studierende – für jeden ist etwas Passendes dabei.

Regionale Vernetzung und Zukunftsperspektiven

Die Bildungswerkstätten in der Region sind nicht nur wichtige Anlaufstellen für den Wissenserwerb, sondern auch Punkte für die Vernetzung von Menschen. Die Veranstaltungsorte wie Affalterbach, Asperg und Stuttgart tragen zur Erhöhung der Attraktivität des Bildungsangebots bei. Diese Vernetzung innerhalb der Volkshochschulen und anderen Bildungseinrichtungen stärkt das regionale Bildungsniveau. Schiller-VHS bietet hierzu ein umfangreiches Register, und eine gute Organisation kann den Unterschied machen.

Die Institutionendatenbank des Deutschen Bildungsservers listet zahlreiche weitere Einrichtungen, die in der Erwachsenenbildung tätig sind und wichtige Trends und Entwicklungen beobachten. Diese Institutionen fördern den Austausch und die Qualität in der Weiterbildung und setzen sich aktiv für die Zukunft des Lernens ein.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Die Bildungswerkstätten im Landkreis bieten nicht nur einen Raum zum Lernen, sondern fördern auch den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Gemeinschaft. Wer sich für neues Wissen interessiert oder einfach etwas dazu lernen möchte, findet hier das passende Angebot.

Details
OrtBietigheim-Bissingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)